09.02.2015 • NewsEvonikBarack ObamaDr. Matthias Kottenhahn

Evonik wird Partner des Institute For Advanced Composites Manufacturing Innovation

Evonik, Parsippany, USA, wurde kürzlich von US-Präsident Barack Obama zu einem Schlüsselpartner des Advanced Composites Manufacturing Innovation Institute (IACMI) ernannt, einer öffentlich-privaten Partnerschaft mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 250 Mio. USD. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Wissenschaft, der US-Bundesregierung und Bundesstaaten sowie Unternehmen, die die Kommerzialisierung neuer Materialwissenschaften und Verbundwerkstofflösungen für Automobile, Windkraftanlagen und Druckerdgasspeicher vorantreiben möchten.

Das IACMI unter Leitung der University of Tennessee in Knoxville wird mit 70 Mio. USD vom US-Energieministerium und mit 189 Mio. USD von den Partnern des IACMI unterstützt. Das IACMI wurde als fünftes Institut Teil des von Obama initiierten National Network for Manufacturing Innovation.

"Evonik ist stolz, mit Technologieführern aus Wissenschaft und Industrie zusammenarbeiten und neue Verbundwerkstofflösungen entwickeln zu können", sagte Dr. Matthias Kottenhahn, Leiter des Geschäftsgebiets High Performance Polymers von Evonik Industries. "Unsere Beteiligung am IACMI entspricht unserer Strategie, der Welt kommerziell umsetzbare Ideen zur effizienteren Nutzung von Ressourcen zu bieten. Unsere Beteiligung am IACMI ist ganz im Sinne unserer bisherigen Investitionen, u. a. dem Projekthaus Composites, das sich mit der Entwicklung neuer Materialien und innovativer Systemlösungen für den Leichtbausektor beschäftigt."

Evonik stellt ein umfangreiches Portfolio von Produkten her, die in beinahe allen Komponenten von Faserverbundwerkstoffen eingesetzt werden. Der Konzern liefert Kernmaterialien für Sandwich-Konstruktionen, Polymere für thermoplastische und duroplastische Matrices sowie wichtige Komponenten für Matrices wie Vernetzer, Katalysatoren, Zähigkeitsmodifikatoren und Verarbeitungs- und Prozessadditive. Einige der Produkte dienen der Schlichtung von Glas- oder Kohlefasern oder werden in Haftvermittlern zur Verbindung von Faserverbundwerkstoffen verwendet.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.