13.04.2011 • NewsBörseDr. Klaus EngelEvonik

Evonik will Börsengang vorziehen

Evonik denkt angesichts kräftig sprudelnder Gewinne darüber nach, seinen geplanten Börsengang vorzuziehen. Das Aufsichtsgremium des Haupteigentümers RAG Stiftung werde im Herbst entscheiden, ob ein Börsengang noch in diesem Jahr möglich ist, teilte die Stiftung nach einer Kuratoriumssitzung am Dienstag in Düsseldorf mit. Laut Financial Times Deutschland haben die Evonik-Eigentümer bereits Banken eingeladen, sich für das Mandat beim Börsengang zu bewerben. Mitte März bei der Bilanzvorlage hatte Evonikchef Dr. Klaus Engel noch von einem Börsengang «innerhalb der nächsten 15 Monate» gesprochen. Anleger hatten dies als Ankündigung für den Sommer nächsten Jahres verstanden. Der Börsenwert des Evonikkonzerns wird auf über zehn Milliarden Euro geschätzt. Damit wäre Evonik ein neues Schwergewicht und möglicher Kandidat für den Dax. Gut 25 % des Unternehmens gehören dem Finanzinvestor CVC. Die RAG Stiftung würde im Fall eines Börsenganges eine Sperrminorität behalten. Evonik hatte sein Konzernergebnis 2010 von 240 Mio € im Vorjahr auf 734 Mio € verdreifacht und rechnet auch für das laufende Jahr mit guten Zahlen. Evonik ist die wichtigste Tochter der RAG-Stiftung, die außerdem in der RAG AG die noch verbliebenen deutschen Steinkohlezechen führt. Aus dem Evonik-Börsengang müssen die dauerhaften Lasten des Steinkohlebergbaus gedeckt werden. Dafür seien mit Stand Ende 2010 bereits 2,2 Mrd. € zurückgestellt worden, teilte die Stiftung mit.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.