13.04.2011 • NewsBörseDr. Klaus EngelEvonik

Evonik will Börsengang vorziehen

Evonik denkt angesichts kräftig sprudelnder Gewinne darüber nach, seinen geplanten Börsengang vorzuziehen. Das Aufsichtsgremium des Haupteigentümers RAG Stiftung werde im Herbst entscheiden, ob ein Börsengang noch in diesem Jahr möglich ist, teilte die Stiftung nach einer Kuratoriumssitzung am Dienstag in Düsseldorf mit. Laut Financial Times Deutschland haben die Evonik-Eigentümer bereits Banken eingeladen, sich für das Mandat beim Börsengang zu bewerben. Mitte März bei der Bilanzvorlage hatte Evonikchef Dr. Klaus Engel noch von einem Börsengang «innerhalb der nächsten 15 Monate» gesprochen. Anleger hatten dies als Ankündigung für den Sommer nächsten Jahres verstanden. Der Börsenwert des Evonikkonzerns wird auf über zehn Milliarden Euro geschätzt. Damit wäre Evonik ein neues Schwergewicht und möglicher Kandidat für den Dax. Gut 25 % des Unternehmens gehören dem Finanzinvestor CVC. Die RAG Stiftung würde im Fall eines Börsenganges eine Sperrminorität behalten. Evonik hatte sein Konzernergebnis 2010 von 240 Mio € im Vorjahr auf 734 Mio € verdreifacht und rechnet auch für das laufende Jahr mit guten Zahlen. Evonik ist die wichtigste Tochter der RAG-Stiftung, die außerdem in der RAG AG die noch verbliebenen deutschen Steinkohlezechen führt. Aus dem Evonik-Börsengang müssen die dauerhaften Lasten des Steinkohlebergbaus gedeckt werden. Dafür seien mit Stand Ende 2010 bereits 2,2 Mrd. € zurückgestellt worden, teilte die Stiftung mit.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.