Evonik schließt Verkauf des Methacrylat-Verbunds an Advent ab

Röhm in Darmstadt: Mit einem Umsatz von 1,9 Mrd. EUR (2018) und innovativen...
Röhm in Darmstadt: Mit einem Umsatz von 1,9 Mrd. EUR (2018) und innovativen Produkten zählt das Unternehmen zu einem der globalen Marktführer im Bereich der Methacrylat-Chemie.

Evonik hat den Verkauf des Methacrylat-Verbunds an Advent International abgeschlossen. Das Closing der Transaktion wurde am 31. Juli vollzogen, nachdem der Kaufvertrag am 4. März unterzeichnet worden war. Die zuständigen Kartellbehörden hatten ihre Einwilligung bereits ohne Auflagen erteilt.

Der Methacrylat-Verbund beschäftigt weltweit 3.900 Mitarbeiter und umfasst 15 Produktionsstätten und wird als eigenständiges Unternehmen unter dem Namen des Firmengründers - der Chemiker Otto Röhm gilt als der Begründer der Methacrylat-Chemie - als Röhm GmbH geführt. Das Geschäft erwirtschaftete über den Zeitraum 2016-2018 im Durchschnitt ein jährliches EBITDA von rund 350 Mio. EUR bei einem Umsatz von etwa 1,8 Mrd. EUR pro Jahr.

„Mit dem Verkauf fokussieren wir unser Portfolio weiter in Richtung Spezialchemie und stellen uns damit weniger konjunkturabhängig auf“, sagte Evonik-Vorstandschef Christian Kullmann. „Wie das erste Halbjahr 2019 belegt, ist unser Portfolio schon heute robuster gegenüber konjunkturellen Schwankungen als in der Vergangenheit.“

Der Kaufpreis (Enterprise Value) von 3 Mrd. EUR entspricht dem 8,5-fachen EBITDA des Geschäftes. Abzugspositionen ergeben sich im Wesentlichen durch die Übertragung von Pensionsverpflichtungen in Höhe von rund 600 Mio. EUR an den Käufer sowie durch transaktionale Steuern in Höhe von rund 200 Mio. EUR.

Im Rahmen des Closing-Prozesses der Transaktion wurden außerdem einmalige Steuerbelastungen für Evonik in Höhe von rund 260 Mio. EUR ermittelt, die sich aus dem Carve-Out des Methacrylat-Verbunds ergeben und im Jahr 2019 anfallen. Dies führt aber gleichzeitig in den nächsten 15 Jahren zu höheren Abschreibungen und damit verbundenen zukünftigen Steuerentlastungen im Free Cash Flow von bis zu 20 Mio. EUR pro Jahr. Der Steuereffekt wird somit über den gesamten Zeitraum weitestgehend ausgeglichen.  

Anbieter

Logo:

Evonik (Darmstadt)

Kirschenallee
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.