03.04.2018 • NewsEvonikAminosäureproduktionThreamino

Evonik schließt Standort Kaba in Ungarn

Evonik stellt die Aminosäureproduktion am ungarischen Standort Kaba bis Ende April 2018 ein. Dort beschäftigt die Tochtergesellschaft Evonik Agroferm derzeit noch rund 120 Mitarbeiter.

Hintergrund für die Entscheidung ist der intensive und steigende Wettbewerb im Markt für die Aminosäure L-Threonin, die Evonik in Kaba produziert und unter der Marke Threamino vertreibt. „Trotz erheblicher und kontinuierlicher Optimierungen ist es für Evonik nicht mehr möglich, die Produktion in Kaba dauerhaft wirtschaftlich aufrechtzuerhalten. Daher haben wir uns im Rahmen unserer Strategie, die unsere führende Position im Geschäft mit Aminosäuren sichern soll, zu einer Beendigung der Produktion in Kaba entschlossen“, sagt Emmanuel Auer, Leiter des Geschäftsgebiets Animal Nutrition.

Mögliche Alternativen zur Stilllegung wurden vor der Entscheidung intensiv geprüft. Die Versorgung der globalen Kunden mit Threamino ist nach wie vor gewährleistet.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.