27.12.2010 • NewsEvonikLaurinlactamVESTAMID

Evonik schließt Kapazitätserweiterung von Laurinlactam ab

Evonik Industries hat die Erweiterung seiner Laurinlactam-Kapazität in Marl erfolgreich in Betrieb genommen. Laurinlactam ist Ausgangsstoff für Polyamid 12, das der Konzern als Konstruktionswerkstoff unter dem Markennamen Vestamid sowie als Pulver unter dem Namen Vestosint vermarktet. Um die Versorgungssituation von Polyamid 12 basierten Formmassen zu entspannen, wird Evonik, wie im November bereits angekündigt, seine Laurinlactam-Kapazität weiter ausbauen. Mit dieser Maßnahme stärkt Evonik seine weltweit führende Marktposition bei Polyamid 12 und bietet als verlässlicher Partner seinen Kunden auch in Zukunft Liefersicherheit.  Evonik produziert Laurinlactam ausgehend von Butadien in einem mehr¬stufigen Prozess und polymerisiert und compoundiert anschließend zu einer umfangreichen Palette an Polyamid-12-Produkten. Diese sind exakt auf die Anforderungen von Verarbeitern und Endverbrauchern ab-gestimmt. Aufgrund seiner Eigenschaften reicht der Anwendungsbereich von Vestamid von anspruchsvollen Leitungssystemen für Kraftfahrzeuge über großvolumige Rohre beispielsweise für die Rohölförderung, Aderisolierungen in der Kabelindustrie und Kathetern in der Medizin-technik bis zu Präzisionsspritzgussteilen wie Pumpenräder und Schaltventilgehäuse im Maschinen- und Apparatebau. Vestosint wird für die Beschichtung von Metallteilen und Drahtwaren wie Spülmaschinenkörben verwendet.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.