14.07.2014 • NewsEvonikjoint ventureKlaus Engel

Evonik plant GCL Produktion von Siliziumverbindungen in China

Evonik Industries hat mit der Jiangsu Zhongneng Polysilicon Technology Development, einer 100%igen Tochter der GCL-Poly Energy Holdings (GCL-Poly), einen Letter of Intent zur Gründung eines Joint Venture für die Produktion von pyrogener Kieselsäure und hochreinem Siliziumtetrachlorid unterschrieben. An dem Joint Venture wird Evonik 60 % halten. Die Anlagen mit einer jährlichen Kapazität von mehr als 20.000 t sollen in Xuzhou (Provinz Jiangsu, China) entstehen. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2016 vorgesehen.

Das Gesamtprojekt bedarf noch der Zustimmung der Gremien. GCL-Poly ist an der Börse Hongkong gelistet und auf alternative und konventionelle Energieerzeugung spezialisiert. Das Tochterunternehmen Jiangsu Zhongneng ist führender Hersteller von polykristallinem Silizium (PCS). Bei der Herstellung von PCS entsteht Siliziumtetrachlorid als Nebenprodukt, welches das Joint Venture für die Produktion der pyrogenen Kieselsäure Aerosil und dem hochreinen Siliziumtetrachlorid Siridion STC HP beziehen wird.

Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender von Evonik Industries, sagte: „Mit der geplanten Investition wollen wir unsere Marktpositionen bei pyrogener Kieselsäure und hochreinem Siliziumtetrachlorid weiter stärken und das Wachstum insbesondere im attraktiven chinesischen Markt begleiten. Mit GCL haben wir hierfür einen starken Partner gefunden."

Dr. Johannes Ohmer, Leiter des Geschäftsbereichs Inorganic Materials, sagte: „Die Zusammenarbeit von führenden Herstellern von PCS und pyrogener Kieselsäure ist eine ideale Konstellation. Gemeinsam werden wir in China eine effiziente und wettbewerbsfähige Produktion für Aerosil und Siridion errichten. So können wir unsere Kunden vor Ort mit qualitativ hochwertigen Produkten und Lösungen für wachsende Märkte beliefern."

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.