01.10.2024 • NewsEvonikElaturWeichmacher

Evonik Oxeno erweitert Produktionskapazitäten für Elatur-Weichmacher

Evonik Oxeno erweitert die Produktionskapazitäten für die INA-basierten Weichmacher Elatur CH (DINCH) und Elatur DINCD. Das Unternehmen hat diese Produkte in den vergangenen Jahren erfolgreich auf den Markt gebracht und beide haben sich mittlerweile als neue Standardweichmacher bei Kunden etabliert.

„Durch die Kapazitätserweiterung werden wir einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Diversifizierung unseres Weichmacherportfolios erreichen“, erklärt der Geschäftsführer der Evonik Oxeno, Frank Beißmann. „Um dem wachsenden Bedarf nach diesen Produkten gerecht zu werden, starten wir mit den Arbeiten noch in diesem Jahr.“

Die Kapazitätserweiterungen werden in die bestehenden Anlagen des C4-Verbundes in Marl integriert. „Mit der erweiterten Kapazität werden wir in der Lage sein, ein hohes Maß an Liefersicherheit und Qualität aus einer europäischen Produktion zuverlässig für unsere Kunden zu gewährleisten“, betont der Vice President Oxo Alcohols & Plasticizers, Roland Pietz.

Neben den Produkten der Elatur-Linie ist Vestinol 9 (DINP) ein essenzieller Bestandteil des Portfolios der Evonik Oxeno. Für die wissenschaftlich fundierte Bewertung dieses und aller anderen Weichmacher wird sich Evonik Oxeno weiterhin einsetzen. Auch dieses Engagement trägt zu einer hohen Versorgungssicherheit bei.

Wie alle Produkte der Evonik Oxeno können Elatur CH und Elatur DINCD auch massenbilanziert auf Basis von bio-, biozirkulären- oder zirkulären Rohstoffen sowie auf Basis grüner Energie produziert und geliefert werden.

Die Kapazitätserweiterungen werden in die bestehenden Anlagen des C4-Verbundes...
Die Kapazitätserweiterungen werden in die bestehenden Anlagen des C4-Verbundes in Marl integriert. Foto: Evonik

Anbieter

Logo:

Evonik Industries AG (Essen)

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.