01.10.2024 • NewsEvonikElaturWeichmacher

Evonik Oxeno erweitert Produktionskapazitäten für Elatur-Weichmacher

Evonik Oxeno erweitert die Produktionskapazitäten für die INA-basierten Weichmacher Elatur CH (DINCH) und Elatur DINCD. Das Unternehmen hat diese Produkte in den vergangenen Jahren erfolgreich auf den Markt gebracht und beide haben sich mittlerweile als neue Standardweichmacher bei Kunden etabliert.

„Durch die Kapazitätserweiterung werden wir einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Diversifizierung unseres Weichmacherportfolios erreichen“, erklärt der Geschäftsführer der Evonik Oxeno, Frank Beißmann. „Um dem wachsenden Bedarf nach diesen Produkten gerecht zu werden, starten wir mit den Arbeiten noch in diesem Jahr.“

Die Kapazitätserweiterungen werden in die bestehenden Anlagen des C4-Verbundes in Marl integriert. „Mit der erweiterten Kapazität werden wir in der Lage sein, ein hohes Maß an Liefersicherheit und Qualität aus einer europäischen Produktion zuverlässig für unsere Kunden zu gewährleisten“, betont der Vice President Oxo Alcohols & Plasticizers, Roland Pietz.

Neben den Produkten der Elatur-Linie ist Vestinol 9 (DINP) ein essenzieller Bestandteil des Portfolios der Evonik Oxeno. Für die wissenschaftlich fundierte Bewertung dieses und aller anderen Weichmacher wird sich Evonik Oxeno weiterhin einsetzen. Auch dieses Engagement trägt zu einer hohen Versorgungssicherheit bei.

Wie alle Produkte der Evonik Oxeno können Elatur CH und Elatur DINCD auch massenbilanziert auf Basis von bio-, biozirkulären- oder zirkulären Rohstoffen sowie auf Basis grüner Energie produziert und geliefert werden.

Die Kapazitätserweiterungen werden in die bestehenden Anlagen des C4-Verbundes...
Die Kapazitätserweiterungen werden in die bestehenden Anlagen des C4-Verbundes in Marl integriert. Foto: Evonik

Anbieter

Evonik Industries AG

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.