Evonik investiert in Emerald Cleantech Fund III

Evonik Industries stärkt seine Corporate-Venturing-Aktivitäten mit einem Investment in den Cleantech Fund III von Emerald Technology Ventures mit Hauptsitz in Zürich. Der Fonds investiert in junge Technologieunternehmen in den Bereichen Energie, Wasser und neue Materialien mit Fokus auf Europa und Nordamerika. Evonik erhält mit dieser Beteiligung Zugang zu Partnerschaften mit innovativen Technologieunternehmen in industrieübergreifenden Segmenten mit den Merkmalen Energie- und Ressourceneffizienz sowie Nachhaltigkeit. Über Corporate Venturing will Evonik mittelfristig ein Gesamtvolumen von bis zu 100 Mio. € in viel versprechende Start-up-Unternehmen und führende spezialisierte Venture Capital Fonds investieren.

„Mit unserer Investition in den Emerald Cleantech Fund III haben wir einen starken Partner mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz und gleichzeitig einer hohen Relevanz für unsere eigenen Geschäftsaktivitäten", erklärt Dr. Bernhard Mohr, Leiter Corporate Venturing von Evonik. „Die Partnerschaft mit innovativen Start-up-Unternehmen ergänzt unseren Ansatz von Open Innovation und eröffnet ausgezeichnete Möglichkeiten, die Entwicklung neuer Geschäfte zu beschleunigen und zukünftige Wachstumsfelder zu erschließen."

"Seit mehr als zehn Jahren sind wir vertrauenswürdiger Partner internationaler Konzerne und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Evonik, einem führenden Unternehmen der Spezialchemie", kommentiert Gina Domanig, geschäftsführende Gesellschafterin bei Emerald. "Emerald-Portfolio-Firmen nutzen unsere Beziehungen zu diesen Konzernen für die schnelle Adaption von Technologien, die gemeinsame Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen sowie den Zugang zu internationalen Märkten."

Neben Direktinvestitionen sind die Beteiligungen an spezialisierten Fonds ein wichtiger Bestandteil der Strategie von Evonik, um die wichtigsten Technologietrends und Regionen weltweit abzudecken. 2012 erfolgte bereits der Einstieg in den High-Tech Gründerfonds II, der industrieübergreifend in junge Technologieunternehmen investiert, sowie in den nordamerikanischen Pangaea Ventures Fund III, der auf neue Materialien und Spezialchemie einschließlich neuer Energie- und Umwelttechnologien spezialisiert ist.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.