18.06.2012 • NewsEvonikDr. Klaus EngelDonBioTech

Evonik investiert in die Futtermittelaminosäure L-Lysin in Brasilien und Russland

Evonik wird neue Anlagen zur biotechnologischen Produktion des Futtermitteladditivs Biolys (L-Lysin-Quelle) in den Wachstumsmärkten Südamerika und Osteuropa errichten. Am US-Standort Blair wird die Fertigstellung der Anlagenerweiterung für das dritte Quartal 2012 erwartet. Das gesamte Investitionsvolumen umfasst rund 350 Mio. €. In Brasilien erfolgt das Erstellen neuer Kapazitäten von Biolys von fast 200kt/a gemeinsam mit Partnern in Russland. In Volgodonsk in der Rostow-Region wird Evonik über das Joint Venture OOO DonBioTech ab 2014 rund 100 kt/a Biolys produzieren. Im brasilianischen Castro, Bundesstaat Paraná, errichtet das deutsche Unternehmen am Standort des US-amerikanischen Unternehmens Cargill eine Anlage, die ebenfalls 2014 in Betrieb gehen soll. Der Vorteil beider Standorte liegt in der sehr guten Verfügbarkeit der jeweiligen Rohstoffe: In Russland wird Weizen aus der Rostow-Region eingesetzt, in Brasilien Mais. „Der Bau der neuen Anlagen ist Teil der Wachstumsstrategie von Evonik", erläutert Dr. Klaus Engel, Vorsitzender des Vorstands von Evonik Industries. „Damit wollen wir unsere Markt- und Wettbewerbsposition bei der Futtermittelaminosäure L-Lysin signifikant ausbauen." Beide neuen Anlagen werden durch die Megatrends Gesundheit und Ernährung gestützt. Die Weltbevölkerung nimmt zu - und mit ihr der Bedarf an Fleisch, Fisch, Milch und Eiern. Die Futtermittelproduktion setzt deshalb verstärkt auf Aminosäuren als Futtermittelergänzung.

Anbieter

Evonik Industries AG

Rodenbacher Chaussee 4
63457 Hanau
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.