14.01.2016 • NewsEvonikInvestitionenBernhard Mohr

Evonik investiert in chinesischen Venture Capital Fonds

Mit einer Investition in den chinesischen Venture Capital Fonds GRC SinoGreen Fund III (GRC III) hat Evonik seine Venture Capital-Aktivitäten auf Asien ausgeweitet. Über die Höhe der Investitionssumme vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.

Damit ist das Unternehmen nun in den wichtigsten Venture Capital Märkten Nordamerika, Europa und Asien vertreten. GRC III investiert in nicht-börsennotierte Green-Tech-Unternehmen in der Region Greater China, die über einzigartige technologische Kompetenzen und ein hohes Wachstumspotential verfügen.

Zu den Zielbranchen gehören Energie- und Ressourceneffizienz, umweltfreundliche Mobilität und Klimaschutz. GRC III verfügt über Standorte in Peking und Taipeh. Asien hat sich in den vergangenen Jahren zum weltweit drittwichtigsten Venture Capital Markt entwickelt. Etwa zwei Drittel der Aktivitäten entfallen auf China.

"Durch unsere Investition in GRC III öffnen wir die Tür zur schnell wachsenden Start-up-Community in der Region Greater China" erklärte Bernhard Mohr, Leiter Venture Capital bei Evonik. "Außerdem haben wir mit GRC einen starken, erfahrenen und erfolgreichen Partner gefunden, der einen unmittelbaren Bezug zu unseren eigenen Geschäftsaktivitäten besitzt." Neben Evonik gehören unter anderem die Weltbanktochter International Finance Corporation, die Entwicklungsbank Netherlands Development Finance Company (FMO) und der Venture Capital Arm des Ölkonzerns Shell, Shell Technology Ventures, zum Investorenkonsortium von GRC III.

Zuvor hatte Evonik bereits in die europäischen und nordamerikanischen Venture-Capital-Fonds Pangaea Ventures Fund III, Emerald Cleantech Fund III und High-Tech Gründerfonds II investiert.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.