14.01.2016 • NewsEvonikInvestitionenGreen Tech

Evonik investiert in chinesischen Venture Capital Fonds

Mit einer Investition in den chinesischen Venture Capital Fonds GRC SinoGreen Fund III (GRC III) hat Evonik seine Venture Capital-Aktivitäten auf Asien ausgeweitet. Über die Höhe der Investitionssumme vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.

Damit ist das Unternehmen nun in den wichtigsten Venture Capital Märkten Nordamerika, Europa und Asien vertreten. GRC III investiert in nicht-börsennotierte Green-Tech-Unternehmen in der Region Greater China, die über einzigartige technologische Kompetenzen und ein hohes Wachstumspotential verfügen.

Zu den Zielbranchen gehören Energie- und Ressourceneffizienz, umweltfreundliche Mobilität und Klimaschutz. GRC III verfügt über Standorte in Peking und Taipeh. Asien hat sich in den vergangenen Jahren zum weltweit drittwichtigsten Venture Capital Markt entwickelt. Etwa zwei Drittel der Aktivitäten entfallen auf China.

"Durch unsere Investition in GRC III öffnen wir die Tür zur schnell wachsenden Start-up-Community in der Region Greater China" erklärte Bernhard Mohr, Leiter Venture Capital bei Evonik. "Außerdem haben wir mit GRC einen starken, erfahrenen und erfolgreichen Partner gefunden, der einen unmittelbaren Bezug zu unseren eigenen Geschäftsaktivitäten besitzt." Neben Evonik gehören unter anderem die Weltbanktochter International Finance Corporation, die Entwicklungsbank Netherlands Development Finance Company (FMO) und der Venture Capital Arm des Ölkonzerns Shell, Shell Technology Ventures, zum Investorenkonsortium von GRC III.

Zuvor hatte Evonik bereits in die europäischen und nordamerikanischen Venture-Capital-Fonds Pangaea Ventures Fund III, Emerald Cleantech Fund III und High-Tech Gründerfonds II investiert.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.