17.08.2011 • NewsEvonikPatrik WohlhauserSahara

Evonik Industries: Joint Venture mit Tasnee und Sahara

Evonik Industries hat unter dem Namen Saudi Acrylic Polymers Company (SAPCo) ein Joint Venture mit der Saudi Acrylic Acid Company (SAAC) zur Produktion von Superabsorbern gegründet. SAAC ist ein Joint Venture zwischen den saudischen Firmen National Industrialization Company (Tasnee) und Sahara Petrochemicals. Die Produktionsanlage mit einer jährlichen Kapazität von 80.000 t soll Ende 2013 die Produktion aufnehmen. Die Gesamtinvestition wird im 3-stelligen Millionen-Euro-Bereich liegen.

Die SAPCo Superabsorberproduktion ist Teil eines neuen Acrylsäure- und Derivate-Komplexes auf dem Tasnee-Gelände im Chemiepark Al Jubail in Saudi-Arabien und profitiert von kostengünstigem Propylen aus dem benachbarten Cracker, den Tasnee und Sahara gemeinsam mit Lyondell Basell betreiben. Der EPC-Vertag soll an die Firma Fluor vergeben werden.Patrik Wohlhauser, im Evonik-Vorstand verantwortlich für das Berichtssegment Consumer, Health & Nutrition, und Dr. Moayyed I. Al-Qurtas, Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender und CEO von Tasnee, unterzeichneten heute einen entsprechenden Joint Venture-Vertrag in Riyadh. „Das ist ein bedeutender Schritt für unseren Konzern im Wachstumsmarkt Mittlerer Osten. Unsere führende Stellung bei Superabsorbern bauen wir damit entscheidend aus", sagte Wohlhauser. Evonik ist weltweit ein führender Hersteller für Superabsorber, die wesentliches Basismaterial für die Herstellung von Hygieneprodukten wie Windeln und Binden sind.

Das Joint Venture wird über die modernste Evonik-Superabsorber-technologie verfügen und wird von der günstigen Rohstoffversor-gung vor Ort profitieren: Die notwendige Acrylsäure für die Herstellung von Superabsorbern wird aus einer benachbarten Anlage von SAMCO bezogen werden. SAMCO ist ein Joint Venture zwischen SAAC und Dow Chemicals. „Dies ist die erste Superabsorberproduktion in der Region. Wir bringen damit für unsere Kunden die gewohnt gute und neuste Technologie in den Wachstumsmarkt Mittlerer Osten. Zusammen mit unseren saudischen Partnern schließen wir dadurch die Wertschöpfungskette vom Öl bis zur Windelproduktion in Saudi-Arabien", sagt Claus Rettig, Leiter des Evonik-Geschäftsbereichs Consumer Specialties.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.