20.01.2013 • NewsAlfred OberholzEnergieeffizienzEvonik

Evonik gründet Forschungszentrum für Energieeffizienz

Evonik gründet ein Forschungszentrum für Energieeffizienz. Damit wolle der Konzern die attraktiven Marktchancen aus dem Megatrend Klimaschutz nutzen, sagte Vorstandsmitglied Alfred Oberholz. Dort betreibt Evonik bereits Forschungszentren für Biotechnologie und Nanotechnologie.

Für das neue Zentrum sind nach Unternehmensangaben bis 2013 über 50 Mio. € Investitionen geplant, hinzu kämen öffentliche Fördermittel in zweistelliger Millionenhöhe. Allein bei Evonik entstünden 50 Arbeitsplätze. Erforscht werden sollen beispielsweise Techniken für Kohlekraftwerke mit einem Wirkungsgrad über 50 %, Kohlendioxidfilter für Kraftwerke, die das CO2 als Rohstoff für die Chemieproduktion wiedergewinnen und Installationen für Häuser, die nicht nur Wärme festhalten, sondern zugleich neue Energie erzeugen.

Evonik vereine als Chemie- und Energiekonzern mit einer Immobiliensparte übergreifende Kompetenz für die Energiespar- Forschung, sagte Oberholz.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.