02.11.2015 • NewsEvonikVestakeepDr. Matthias Kottenhahn

Evonik erweitert Kapazitäten für PEEK-Produkte

Vestakeep Pellets
Vestakeep Pellets

Aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach Hochleistungskunststoffen baut das Segment Resource Efficiency von Evonik seine Produktionskapazitäten für Polyetheretherketon (PEEK) am Standort Changchun (China) deutlich aus. Darüber hinaus soll die Innovationspipeline kontinuierlich um neue Produkte erweitert werden.

Das Geschäft mit PEEK Polymeren der Marke Vestakeep verzeichnet seit fünf Jahren ein anhaltend starkes Wachstum, etwa in der Automobil-, Luftfahrt-, Öl- und Gasindustrie. „Wir freuen uns sehr, an der weltweit steigenden Nachfrage nach PEEK-Produkten partizipieren zu können“, sagt Dr. Matthias Kottenhahn, Leiter des Geschäftsgebiets High Performance Polymers. „Mit der Investition wollen wir das Wachstum unserer Kunden langfristig unterstützen und unser Produktportfolio kontinuierlich erweitern.“

Die Spezialpolymere der Marke Vestakeep können dank hoher Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit Metallbauteile ersetzen, um beispielsweise anspruchsvolle Leichtbauanwendungen zu ermöglichen.

Vestakeep Easy Slide I ist eine neu entwickelte PEEK-Formmasse, die sich durch exzellente Abriebfestigkeit und geringe Gleitreibung auszeichnet und damit die Produktion von immer kleineren und leistungsfähigeren Bauelementen wie Vakuumpumpen ermöglicht. Das vor kurzem vorgestellte Vestakeep 5000 HCM (hot compression molding) verbessert die Produktionseffizienz von maßangefertigten PEEK-Dichtungen mit herausragenden mechanischen Eigenschaften für die Öl- und Gasindustrie.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.