18.06.2015 • NewsEvonikWiivvEinlegesohlen

Evonik beteiligt sich an Start-up Wiivv Wearables

Einlegesohle aus dem 3D-Drucker
Einlegesohle aus dem 3D-Drucker

Evonik hat sich an Wiivv Wearables (Vancouver, Kanada) beteiligt und einen Minderheitsanteil erworben. Die Investition erfolgte gemeinsam mit Formation 8, einem Finanzinvestor mit Sitz im Silicon Valley, und Real Ventures, dem größten und aktivsten Frühphaseninvestor in Kanada. Über das Volumen der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

Wiivv wird ab Herbst 2015 mittels 3D-Druck biomechanisch optimierte Einlegesohlen produzieren, die an die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Kunden angepasst sind. Wiivv gehört zu den ersten Unternehmen, die den 3D-Druck für die individualisierte Massenproduktion einsetzen; bislang kommt 3D-Druck vor allem in der Fertigung von Prototypen und Kleinserien zum Einsatz. Im nächsten Schritt plant das Start-up, elektronische Sensoren in die Einlegesohlen zu integrieren, die es erlauben, laufend dynamische Daten aufzuzeichnen. Damit lassen sich Bewegungsabläufe etwa im Profisport optimieren sowie Bewegungsprofile erstellen, die zum Beispiel den Ermüdungsgrad von Produktionsmitarbeitern messen und vorhersagen können. Der weltweite Markt für Einlegesohlen hat geschätzt ein Volumen von rund 4 Mrd. EUR; in den USA wächst er derzeit zwischen 4 und 5% pro Jahr.

Zur Produktion verwendet Wiivv Polyamid 12 von Evonik im 3D-Druckverfahren SLS (Selektives Lasersintern).

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.