18.06.2015 • NewsEvonik3D-DruckTransaktion

Evonik beteiligt sich an Start-up Wiivv Wearables

Einlegesohle aus dem 3D-Drucker
Einlegesohle aus dem 3D-Drucker

Evonik hat sich an Wiivv Wearables (Vancouver, Kanada) beteiligt und einen Minderheitsanteil erworben. Die Investition erfolgte gemeinsam mit Formation 8, einem Finanzinvestor mit Sitz im Silicon Valley, und Real Ventures, dem größten und aktivsten Frühphaseninvestor in Kanada. Über das Volumen der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

Wiivv wird ab Herbst 2015 mittels 3D-Druck biomechanisch optimierte Einlegesohlen produzieren, die an die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Kunden angepasst sind. Wiivv gehört zu den ersten Unternehmen, die den 3D-Druck für die individualisierte Massenproduktion einsetzen; bislang kommt 3D-Druck vor allem in der Fertigung von Prototypen und Kleinserien zum Einsatz. Im nächsten Schritt plant das Start-up, elektronische Sensoren in die Einlegesohlen zu integrieren, die es erlauben, laufend dynamische Daten aufzuzeichnen. Damit lassen sich Bewegungsabläufe etwa im Profisport optimieren sowie Bewegungsprofile erstellen, die zum Beispiel den Ermüdungsgrad von Produktionsmitarbeitern messen und vorhersagen können. Der weltweite Markt für Einlegesohlen hat geschätzt ein Volumen von rund 4 Mrd. EUR; in den USA wächst er derzeit zwischen 4 und 5% pro Jahr.

Zur Produktion verwendet Wiivv Polyamid 12 von Evonik im 3D-Druckverfahren SLS (Selektives Lasersintern).

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.