Evonik benennt Geschäftsführer für neue Gesellschaften

Evonik hat im Zuge der Umsetzung der geplanten neuen Konzernstruktur die künftigen Geschäftsführungen der neuen Gesellschaften Evonik Nutrition & Care, Evonik Resource Efficiency, Evonik Performance Materials sowie Evonik Technology & Infrastructure benannt.

Die neuen Gesellschaften werden das operative Geschäft zum 1. Juli 2015 übernehmen. Die jeweiligen Geschäftsführungen nehmen ihre Arbeit bereits zum 1. Januar 2015 auf, um die Übernahme der geschäftlichen Aktivitäten vorzubereiten. Im Einzelnen werden damit folgende Veränderungen wirksam:

Das Berichtssegment Consumer Health & Nutrition wird künftig in Nutrition & Care umbenannt und von der neuen Evonik Nutrition & Care geführt. In dem Segment werden die Geschäftsbereiche Consumer Specialties und Health & Nutrition zusammengeschlossen. Geschäftsführung: Dr. Reiner Beste (Vorsitzender), Dr. Hans-Josef Ritzert, Michael Gattermann, Markus Schäfer.

Das Berichtssegment Resource Efficiency wird künftig von der neuen Evonik Resource Efficiency geführt. In dem Segment werden die Geschäftsbereiche Inorganic Materials und Coatings & Additives zusammengeschlossen. Geschäftsführung: Dr. Claus Rettig (Vorsitzender), Dr. Johannes Ohmer, Simone Hildmann, N.N.

Das Berichtssegment Specialty Materials wird künftig in Performance Materials umbenannt und von der neuen Evonik Performance Materials geführt. In dem Segment werden die Geschäftsbereiche Performance Polymers und Advanced Intermediates zusammengeschlossen. Geschäftsführung: Johann-Caspar Gammelin (Vorsitzender), Dr. Michael Pack, Rainer Wobbe, Magdalena Wagner.

Die Bereiche Site Services sowie Verfahrenstechnik & Engineering werden in der neuen Evonik Technology & Infrastructure zusammengeführt. Geschäftsführung: Gregor Hetzke (Vorsitzender), Dr. Clemens Herberg, Stefan Behrens.

Mit dem neuen Führungsmodell will Evonik die strukturellen Voraussetzungen für profitables Wachstum in den jeweiligen Geschäften deutlich verbessern.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.