02.07.2015 • NewsEvonikKlaus EngelC4-Produkte

Evonik baut Marktpositionen bei C4-Produkten aus

Evonik Industries hat seine führende Position bei C4-basierten Produkten gefestigt und neue Produktionsanlagen in Antwerpen (Belgien) planmäßig und erfolgreich in Betrieb genommen. Auch im Chemiepark Marl (Deutschland) werden die C4-Kapazitäten ausgebaut. Dafür hat das Unternehmen an den beiden Standorten insgesamt einen dreistelligen Millionen-Betrag (Euro) investiert.

Die neuen Anlagen führen zu einem Ausbau der Kapazitäten für Butadien in Antwerpen, für den Weichmacher-Alkohol Isononanol (Marl) sowie für das Antiklopfmittel MTBE (Marl und Antwerpen). Der weltweite Bedarf für diese Produkte steigt nach Marktanalysen um zwei bis fünf Prozent im Jahr.

„Mit den Erweiterungen unserer C4-Kapazitäten und den notwendigen und wichtigen Investitionen in die Rohstoffversorgung unserer Standorte stärken wir unsere Marktpositionen nachhaltig. Zugleich unterstützen wir die Wachstumspläne unserer Kunden in Europa und weltweit“, erklärte Vorstandsvorsitzender Klaus Engel.

Mit langfristigen Lieferverträgen hat Evonik die Rohstoffversorgung für den Betrieb der neuen Anlagen nachhaltig sichergestellt. Zudem hat Evonik weltweit erstmalig FCC-C4 Stoffströme aus Raffinerien nutzbar gemacht.
 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.