30.06.2011 • NewsDr. Thomas HaeberleEvonik

Evonik baut HTPB-Anlage in Marl

Evonik wird in Marl eine Anlage zur Herstellung von funktionalisiertem Polybutadien bauen. Dieses flüssige Polybutadien (HTPB) findet hauptsächlich in Dichtmassen sowie in Klebstoffen Verwendung. Mit der Investition in die Anlage, die im Herbst 2012 in Betrieb gehen soll, erweitert Evonik das bestehende Portfolio aus Polyestern, Polymethacrylaten, amorphen Poly-alpha-Olefinen und Polybutadienen für die Kleb- und Dichtstoffindustrie und wird den Kunden erstmals auch Hydroxyl-funktionalisiertes Polybutadien anbieten können.
Dr. Thomas Haeberle, im Evonik-Vorstand verantwortlich für Ressourceneffizienz, betont: „Der Bedarf nach Produkten, die dazu beitragen, Ressourcen effizienter zu nutzen, ist hoch. Doppel- und Dreifachverglasung im Fensterbau, bei denen Hydroxyl-funktionalisiertes Polybutadien für die Dichtmassen genutzt wird, sorgt für eine verbesserte Isolierung im Hausbau. In Klebstoffen für den Fahrzeugbau trägt HTPB dazu bei, Kunststoffe im Automobilbau effizient einsetzen zu können, wodurch das Gewicht und somit der Kraftstoffverbrauch reduziert wird.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.