26.12.2013 • NewsEUMerckErbitux

EU lässt Merck-Medikament Erbitux für weitere Krebsart zu

Der Darmstädter Pharmakonzern Merck darf das Krebsmedikament Erbitux in Europa breiter einsetzen als bisher. Die EU-Kommission habe das Mittel nun auch für die Behandlung einer weiteren Darmkrebs-Art - dem sogenannten RAS-Wildtyp - zugelassen, teilte Merck am Montag mit. Zuvor hatte ein wichtiger Ausschuss der Europäischen Arzneimittelagentur sich positiv zur Erweiterung des Anwendungsgebietes geäußert.

Erbitux gehört zu den Umsatzstützen von Merck. Das Dax-Unternehmen erzielte 2012 mit Erbitux Erlöse von 890 Mio. €. Der Darmstädter Konzern besitzt die Rechte an Erbitux außerhalb der USA und Kanada. In Nordamerika liegen sie bei den US-Pharmafirmen Eli Lilly und Bristol-Myers Squibb.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.