15.07.2011 • NewsEniPetrochemieChemie

EU-Gericht verringert Kartellstrafe für Eni

Der italienische Petrochemie- und Energiekonzern Eni muss eine deutlich geringere Kartellstrafe bezahlen als von der EU-Kommission verhängt. Das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg entschied , die Strafe von 272,25 Mio.€ auf 181,5 Mio. €. Bei dem Verfahren ging es um Preisabsprachen für synthetischen Kautschuk. Die Beteiligung der Unternehmen Unipetrol und Trade-Stomil an dem Kartell sah das Gericht nicht als erwiesen an und hob die Entscheidung der Kartellwächter auf. Die Geldbußen für die Kartell-Beteiligten Dow Chemical und Shell hielten sie hingegen aufrecht.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.