15.07.2011 • NewsEniPetrochemieChemie

EU-Gericht verringert Kartellstrafe für Eni

Der italienische Petrochemie- und Energiekonzern Eni muss eine deutlich geringere Kartellstrafe bezahlen als von der EU-Kommission verhängt. Das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg entschied , die Strafe von 272,25 Mio.€ auf 181,5 Mio. €. Bei dem Verfahren ging es um Preisabsprachen für synthetischen Kautschuk. Die Beteiligung der Unternehmen Unipetrol und Trade-Stomil an dem Kartell sah das Gericht nicht als erwiesen an und hob die Entscheidung der Kartellwächter auf. Die Geldbußen für die Kartell-Beteiligten Dow Chemical und Shell hielten sie hingegen aufrecht.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.