11.04.2019 • NewsELIXELIX PolymersPersonen & Personalia

ELIX Polymers: David Castañeda neuer CEO

Der Vorstand von ELIX Polymers hat David Castañeda zum neuen CEO ernannt und in den Vorstand von ELIX Polymers berufen. Er ist der Nachfolger für Wolfgang Döring, der Ende März zurückgetreten war.

Wolfgang Döring trug zwischen 2012 und Januar 2019 maßgeblich zur Entwicklung von ELIX Polymers, ein Tochterunternehmen von Sun European Partners, bei und leitete die ersten Schritte zur Integration von ELIX in den Chemiekonzern Sinochem International (Overseas) ein.

Dank seiner Vision und unter seiner Führung hat sich ELIX von einer produktionsorientierten Geschäftseinheit eines großen Chemie-Konglomerats zu einem unabhängigen europäischen Marktführer mit hervorragenden Produkten und Dienstleistungen entwickelt.

In dieser Zeit wurden eine neue Kultur erschaffen sowie talentierte und erfahrene Fachkräfte eingestellt und entwickelt. Dies ermöglichte das gewinnbringende Wachstum des Unternehmens sowie finanzielle Stabilität, indem ein Klima der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Unternehmensbereichen geschaffen wurde, um effizientere und nachhaltigere Arbeits- und Geschäftsprozesse zu erzielen. Außerdem wurden die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt der Unternehmensstrategie gestellt.

Vorstandsvorsitzender Xiaolei Zhang sagt: „Im Namen des Vorstands von ELIX Polymers möchte ich Wolfgang Döring unsere Anerkennung und Dankbarkeit für seine erfolgreiche Arbeit bei der Entwicklung des Unternehmens aussprechen. Gleichzeitig freuen wir uns, die Ernennung von David Castañeda als den neuen CEO und Vorstandsmitglied anzukündigen. David ist ein erfahrener Senior Manager, der die Führung des Unternehmens in dieser neuen Phase übernehmen wird. Der Vorstand wird ihn bei der Entwicklung von ELIX als auf die Produktion von ABS spezialisiertes Unternehmen im Eigentum von Sinochem unterstützen“.

David Castañeda verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Polymer- und chemischen Industrie und hatte mehrere Geschäftsleitungspositionen für die Bereiche Operations, Technologie sowie Geschäftsentwicklung und Innovation inne.

David Castañeda: „Ich bin sehr stolz auf meine Ernennung. Ich freue mich darauf, den Erfolg des Unternehmens mit der Unterstützung unseres hervorragenden Teams fortzusetzen. Wir werden für eine globale Präsenz unter der Obhut von Sinochem zusammenarbeiten und unsere ambitionierten Wachstumspläne sowie die strategische Entwicklung des Unternehmens vorantreiben“.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.