Einigung in Tarifverhandlungen der Kautschukindustrie

IG BCE und Kautschukarbeitgeber haben sich am Dienstagnachmittag (31. Mai) in der zweiten Verhandlungsrunde in Frankfurt am Main auf ein Ergebnis geeinigt. Danach steigen die Entgelte für die rund 40.000 Beschäftigten in der Kautschukindustrie in drei Stufen um insgesamt 5%. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls stufenweise um insgesamt 50 EUR erhöht.

Marc Welters, Verhandlungsführer der IG BCE: „Dank der Unterstützung aus den Betrieben haben sich die Arbeitgeber bewegt und wir konnten uns heute nach zähen Gesprächen auf einen guten Kompromiss einigen. Die Beschäftigten bekommen eine ordentliche Erhöhung ihrer Einkommen und damit einen fairen Anteil an den Erfolgen der Unternehmen.“

Zum 1. Juni 2016 steigen die Löhne und Gehälter um 2,5%. Die Ausbildungsvergütungen werden um 40 EUR erhöht. Zum 1. Juni 2017 erfolgt eine weitere Erhöhung der Entgelte um 1,9%. Die Ausbildungsvergütungen steigen um 10 EUR. Die dritte Stufe folgt zum 1. Januar 2018 mit einer Erhöhung um 0,6%. Insgesamt bedeutet dies eine tabellenwirksame Entgeltsteigerung von 5%. Die Gesamtlaufzeit beträgt 24 Monate.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?