27.10.2015 • NewsDuPontEBIT EBITDANick Fanandakis

DuPont mit Ergebnis nicht zufrieden

DuPont gab ein operatives Ergebnis von 0,13 USD pro Aktie für das dritte Quartal 2015 bekannt - verglichen mit 0,39 USD pro Aktie im Vorjahr. Die GAAP1 Ergebnisse betrugen 0,14 USD pro Aktie, verglichen mit 0,36 USD pro Aktie im Vorjahr.

Die Umsätze im dritten Quartal betrugen 4,9 Mrd. USD, ein Rückgang von 17% im Vorjahresvergleich durch negative Währungseinflüsse (8%), Portfolioveränderungen (1%), Volumina (7%) und den lokalen Preis- und Produktmix (1%). Die Umsätze für das Gesamtjahr betrugen bisher 19,8 Mrd. USD, 12% weniger als im Vorjahreszeitraum aufgrund negativer Währungseinflüsse (7%), Portfolioveränderungen (2%) und Volumina (3%).

“Während unsere Bilanz auch weiterhin von den positiven Effekten unserer operativen Neugestaltung und den Produktivitätssteigerungen profitiert, sind wir mit unseren Ergebnissen für dieses Quartal nicht zufrieden”, sagte Nick Fanandakis, Executive Vice President und Finanzvorstand. “Wir mussten erhebliche negative Währungseinflüsse und eine Schwäche der Agrarmärkte, der industriellen Produktion in den Schwellenmärkten und bei Öl und Gas verkraften. Wir bleiben bei unserer korrigierten Prognose von 2,75 USD pro Aktie für das Gesamtjahr, eine Steigerung von 3% ohne Währungseinflüsse gegenüber dem Vorjahr.“

“In der derzeit herausfordernden Makroumgebung liegt unsere Priorität darin, aggressiv zu steuern was innerhalb unserer Kontrolle liegt. Das schließt eine neuerliche Betrachtung der Kostenstruktur von DuPont und der Strategie der Kapitalzuordnung mit ein um Wege zu finden, die Aktionärsrendite weiter zu erhöhen“, sagte Ed Breen, Interimsvorsitz und –CEO bei DuPont. „Indem wir uns diesen Bereichen noch intensiver widmen, versetzen wir DuPont auf lange Sicht in eine günstigere Position, uns unsere einzigartige Wissenschaft und führende Position in attraktiven Wachstumsmärkten zunutze zu machen, und erwirtschaften zugleich kurzfristig eine angemessene Aktionärsrendite.“

Das Unternehmen bestätigt seine kürzlich angepasste Prognose von 2,75 USD pro Aktie für das Gesamtjahr 2015.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.