27.10.2015 • NewsDuPontEBIT EBITDANick Fanandakis

DuPont mit Ergebnis nicht zufrieden

DuPont gab ein operatives Ergebnis von 0,13 USD pro Aktie für das dritte Quartal 2015 bekannt - verglichen mit 0,39 USD pro Aktie im Vorjahr. Die GAAP1 Ergebnisse betrugen 0,14 USD pro Aktie, verglichen mit 0,36 USD pro Aktie im Vorjahr.

Die Umsätze im dritten Quartal betrugen 4,9 Mrd. USD, ein Rückgang von 17% im Vorjahresvergleich durch negative Währungseinflüsse (8%), Portfolioveränderungen (1%), Volumina (7%) und den lokalen Preis- und Produktmix (1%). Die Umsätze für das Gesamtjahr betrugen bisher 19,8 Mrd. USD, 12% weniger als im Vorjahreszeitraum aufgrund negativer Währungseinflüsse (7%), Portfolioveränderungen (2%) und Volumina (3%).

“Während unsere Bilanz auch weiterhin von den positiven Effekten unserer operativen Neugestaltung und den Produktivitätssteigerungen profitiert, sind wir mit unseren Ergebnissen für dieses Quartal nicht zufrieden”, sagte Nick Fanandakis, Executive Vice President und Finanzvorstand. “Wir mussten erhebliche negative Währungseinflüsse und eine Schwäche der Agrarmärkte, der industriellen Produktion in den Schwellenmärkten und bei Öl und Gas verkraften. Wir bleiben bei unserer korrigierten Prognose von 2,75 USD pro Aktie für das Gesamtjahr, eine Steigerung von 3% ohne Währungseinflüsse gegenüber dem Vorjahr.“

“In der derzeit herausfordernden Makroumgebung liegt unsere Priorität darin, aggressiv zu steuern was innerhalb unserer Kontrolle liegt. Das schließt eine neuerliche Betrachtung der Kostenstruktur von DuPont und der Strategie der Kapitalzuordnung mit ein um Wege zu finden, die Aktionärsrendite weiter zu erhöhen“, sagte Ed Breen, Interimsvorsitz und –CEO bei DuPont. „Indem wir uns diesen Bereichen noch intensiver widmen, versetzen wir DuPont auf lange Sicht in eine günstigere Position, uns unsere einzigartige Wissenschaft und führende Position in attraktiven Wachstumsmärkten zunutze zu machen, und erwirtschaften zugleich kurzfristig eine angemessene Aktionärsrendite.“

Das Unternehmen bestätigt seine kürzlich angepasste Prognose von 2,75 USD pro Aktie für das Gesamtjahr 2015.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.