Drei Lanxess-Business Units unter neuer Leitung

Drei der 14 Business Units des Spezialchemie-Konzerns Lanxess erhalten in der nächsten Zeit eine neue Leitung. Dr. Ron Commander (62), Leiter der Business Unit Butyl Rubber (BTR), geht zum Ende des Jahres 2013 in den Ruhestand. Bis dahin übernimmt er für Lanxess ab 1. Juli eine neue Aufgabe in Kanada.

„Ron Commander hat ganz wesentlich zum Erfolg von Lanxess beigetragen", sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Axel C. Heitmann. „Mit der feierlichen Einweihung der modernsten Butylanlage der Welt in Singapur am 4. Juni werden die Errichtung bzw. Erweiterung von drei Worldscale-Anlagen auf drei Kontinenten termingerecht und wie budgetiert abgeschlossen. Damit setzt Lanxess einen weiteren Meilenstein. Im Namen des gesamten Vorstands danke ich Commander für seinen unermüdlichen Einsatz. Ich freue mich sehr, dass er uns mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Kautschukbereich auch weiterhin beratend zur Verfügung stehen wird."

Dr. Günther Weymans (55), bisher Leiter des Geschäftsbereichs Keltan Elastomers (KEL) mit Sitz im niederländischen Geleen, der die Integration des von DSM übernommenen EPDM-Geschäfts mit der Implementierung der innovativen ACE-Technologie erfolgreich abgeschlossen hat, wird ab 1. Juli die Nachfolge von Commander als Leiter der Business Unit Butyl Rubber in Singapur antreten.

Die Leitung von Keltan Elastomers übernimmt ab 1. Juni nach erfolgreicher Neuausrichtung und kontinuierlicher Expansion der Business Unit Material Protection Products (MPP) deren bisheriger Leiter Dr. Thorsten Derr (43). Ab 1. Mai wird Michael Schäfer (38) als Leiter diesen Geschäftsbereich übernehmen. Schäfer verantwortet zur Zeit die Business Line Biocides bei Material Protection Products. Heitmann: „Der Vorstand dankt den Herren Weymans, Derr und Schäfer für ihre hervorragende bisherige Arbeit und wünscht ihnen in ihren neuen Verantwortungsbereichen weiterhin viel Erfolg."

Ein Wechsel steht auch in der Leitung der Lanxess-Aktivitäten in Singapur an. Der bisherige Landessprecher in Singapur, Ian Wood (61), übergibt sein Amt am 1. September an Par Singh (52). Singh ist seit vielen Jahren in leitenden Funktionen in der Chemieindustrie beschäftigt, zuletzt als Senior Vice President - Manufacturing Europe, Asia & International Region bei Lyondell Basell in Deutschland. Von seiner Erfahrung wird Lanxess in Singapur stark profitieren, wo der Konzern insgesamt rund 600 Mio. € in zwei Großanlagen investiert.

„Ian Wood hat Lanxess in der wichtigen Expansionsphase in Singapur hervorragend positioniert", sagte Heitmann. Der langjährige Landessprecher wird ab 1. September das Konzernprojekt „Business Expansion ASEAN" leiten.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.