05.08.2013 • NewsdrahtlosKommunikationPC

Drahtlose Kommunikation für industrielle Anwendungen

Drahtlose Kommunikation für industrielle Anwendungen

Drahtlose Kommunikation für industrielle Anwendungen – Obwohl die Verdrahtung von Industrieanlagen in der Regel sehr zeit- und kostenaufwändig ist, setzte sich die drahtlose Signalübertragung hier bisher nur langsam durch.

Aber was in der Büro-Kommunikation und im Privatleben bereits selbstverständlich ist, beginnt jetzt seinen Siegeszug in industriellen Anwendungen. Mit der neuen Sende- und Empfangseinheit Plicsradio von Vega Grieshaber ist es möglich, 4 bis 20 mA/Hart-Signale sowie Schaltzustände von Sensoren drahtlos über weite Strecken an die Leitstelle oder Relaisstation zu übertragen.

Durch Nutzung des lizenzund anmeldefreien Übertragungsbereiches bietet Plicsradio eine einfache Funkverbindung für den Ersatz der Kabelverbindung in industrieller Umgebung. So können Hindernisse wie Straßen, Bahnlinien, Flüsse und Gebäude problemlos und kostengünstig überwunden werden.

Ideal ist die kabellose Kommunikation auch für bewegliche Anlagenteile wie Förderbänder oder sich drehende Behälter. Auch für die schnelle und unterbrechungsfreie Erweiterung bestehender Anlagen bietet das System eine optimale Lösung.

Die Sendeeinheit nimmt die Messwerte auf und kann gleichzeitig als eigensichere Ex-Versorgung für die via Kabel angeschlossene Sensorik dienen. Die Reichweite der 2,4 GHz-Standardvariante überbrückt Entfernungen bis zu 1.000 m.

Die Feldstärke der Funkverbindung wird mittels Diagnoseinformation am Plicsradio angezeigt. Die Bedienung erfolgt entweder vor Ort am Anzeige- und Bedienmodul Plicscom oder über den PC mit Pactware. Damit ist aus der Ferne ein vollständiger Durchgriff auf die Hart-Sensoren möglich.

Damit ermöglicht das System für vereinfachte Installation und viel Flexibilität beim Bedienen, Parametrieren und Diagnostizieren aus der Ferne.

 


Vega Grieshaber KG
Tel.: 07836/50-0
presse@de.vega.com

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.