Drahtlose Kommunikation für industrielle Anwendungen

Drahtlose Kommunikation für industrielle Anwendungen

Drahtlose Kommunikation für industrielle Anwendungen – Obwohl die Verdrahtung von Industrieanlagen in der Regel sehr zeit- und kostenaufwändig ist, setzte sich die drahtlose Signalübertragung hier bisher nur langsam durch.

Aber was in der Büro-Kommunikation und im Privatleben bereits selbstverständlich ist, beginnt jetzt seinen Siegeszug in industriellen Anwendungen. Mit der neuen Sende- und Empfangseinheit Plicsradio von Vega Grieshaber ist es möglich, 4 bis 20 mA/Hart-Signale sowie Schaltzustände von Sensoren drahtlos über weite Strecken an die Leitstelle oder Relaisstation zu übertragen.

Durch Nutzung des lizenzund anmeldefreien Übertragungsbereiches bietet Plicsradio eine einfache Funkverbindung für den Ersatz der Kabelverbindung in industrieller Umgebung. So können Hindernisse wie Straßen, Bahnlinien, Flüsse und Gebäude problemlos und kostengünstig überwunden werden.

Ideal ist die kabellose Kommunikation auch für bewegliche Anlagenteile wie Förderbänder oder sich drehende Behälter. Auch für die schnelle und unterbrechungsfreie Erweiterung bestehender Anlagen bietet das System eine optimale Lösung.

Die Sendeeinheit nimmt die Messwerte auf und kann gleichzeitig als eigensichere Ex-Versorgung für die via Kabel angeschlossene Sensorik dienen. Die Reichweite der 2,4 GHz-Standardvariante überbrückt Entfernungen bis zu 1.000 m.

Die Feldstärke der Funkverbindung wird mittels Diagnoseinformation am Plicsradio angezeigt. Die Bedienung erfolgt entweder vor Ort am Anzeige- und Bedienmodul Plicscom oder über den PC mit Pactware. Damit ist aus der Ferne ein vollständiger Durchgriff auf die Hart-Sensoren möglich.

Damit ermöglicht das System für vereinfachte Installation und viel Flexibilität beim Bedienen, Parametrieren und Diagnostizieren aus der Ferne.

 


Vega Grieshaber KG
Tel.: 07836/50-0
presse@de.vega.com

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.