26.03.2013 • NewsProduktionsanlageFolienSchkopau

Dow produziert mehr Photovoltaik-Folien in Schkopau

Nach der Fertigstellung der neuen Produktionsanlage für Enlight Polyolefinfolien in Schkopau wurde die erste Lieferung an Kunden versendet. Mit der Inbetriebnahme der Schkopauer Anlage steigert Dow die weltweite Kapazität erheblich. Zudem ermöglicht dies dem Unternehmen, Kunden in der Photovoltaikindustrie in Europa, Asien und Amerika direkt aus der jeweiligen Region zu beliefern. Dies trägt dazu bei, dass Systemkosten gesenkt und die globale Wettbewerbsfähigkeit der Kunden in den verschiedenen Regionen gestärkt werden können.

Seit 2010 hat Dow die Produktionskapazität seiner Photovoltaikfolien verdreifacht: Kurz nach der Inbetriebnahme der Produktionsanlage im thailändischen Map Ta Phut Anfang 2012 begannen die Arbeiten für die Produktionsstätte in Schkopau. Nach nur zehn Monaten Bauzeit, ohne Arbeitsunfall, wurde die Anlage im Februar 2013 fertig gestellt. „Wir wollen unseren Kunden vor allem helfen, ihre Kosten zu senken, um Produkte für den weltweiten Bedarf an Solartechnologien anbieten zu können. Aufgrund ihrer wirtschaftlichen und technischen Vorteile gewinnt dabei die Polyolefin-Technologie zunehmend an Bedeutung. Mit der neuen Anlage erfüllen wir den Wunsch zahlreicher europäischer Kunden nach regionaler Produktion", erläutert Mark Saurin, Direktor Photovoltaik Plattform Entwicklung bei Dow.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.