26.03.2013 • NewsProduktionsanlageFolienSchkopau

Dow produziert mehr Photovoltaik-Folien in Schkopau

Nach der Fertigstellung der neuen Produktionsanlage für Enlight Polyolefinfolien in Schkopau wurde die erste Lieferung an Kunden versendet. Mit der Inbetriebnahme der Schkopauer Anlage steigert Dow die weltweite Kapazität erheblich. Zudem ermöglicht dies dem Unternehmen, Kunden in der Photovoltaikindustrie in Europa, Asien und Amerika direkt aus der jeweiligen Region zu beliefern. Dies trägt dazu bei, dass Systemkosten gesenkt und die globale Wettbewerbsfähigkeit der Kunden in den verschiedenen Regionen gestärkt werden können.

Seit 2010 hat Dow die Produktionskapazität seiner Photovoltaikfolien verdreifacht: Kurz nach der Inbetriebnahme der Produktionsanlage im thailändischen Map Ta Phut Anfang 2012 begannen die Arbeiten für die Produktionsstätte in Schkopau. Nach nur zehn Monaten Bauzeit, ohne Arbeitsunfall, wurde die Anlage im Februar 2013 fertig gestellt. „Wir wollen unseren Kunden vor allem helfen, ihre Kosten zu senken, um Produkte für den weltweiten Bedarf an Solartechnologien anbieten zu können. Aufgrund ihrer wirtschaftlichen und technischen Vorteile gewinnt dabei die Polyolefin-Technologie zunehmend an Bedeutung. Mit der neuen Anlage erfüllen wir den Wunsch zahlreicher europäischer Kunden nach regionaler Produktion", erläutert Mark Saurin, Direktor Photovoltaik Plattform Entwicklung bei Dow.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.