Deutsche Biotechnologie-Branche mit weniger Schwung

Biotechnologie-Branche mit weniger Schwung. Die deutsche Biotechnologie-Branche erwartet auch in diesem Jahr eine günstige Entwicklung – wenn auch mit gebremstem Schwung. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen machten sich um die Finanzierung ihrer Projekte Sorgen, sagte der Vorstandsvorsitzende des Wirtschaftsverbandes BIO Deutschland, Peter Heinrich, am Donnerstag in Berlin.

Wagniskapital sei seit Mitte 2008 deutlich schwieriger zu erhalten. Kleinere börsennotierte Unternehmen könnten sich kaum noch per Kapitalerhöhung frisches Geld beschaffen. Sie suchten deshalb Partnerschaften mit großen Pharmakonzernen. Trotz des schwierigen Umfelds wollen 41 % der Unternehmen ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung in diesem Jahr erhöhen und lediglich 9 % verringern.

Das ergab eine Mitte Dezember abgeschlossene Umfrage des Verbandes bei 189 Biotech-Firmen. Heinrich sagte, um international in der Spitzengruppe zu bleiben, brauchten die deutschen Biotech-Firmen in den kommenden drei Jahren mindestens 1 Mrd. € an privaten Finanzmitteln. Immerhin ein Drittel der Unternehmen gab an, eine günstigere Geschäftslage als derzeit zu erwarten.

Die Hälfte rechnet mit einem gleichbleibenden Geschäft, knapp ein Fünftel mit einem schwächeren. In der Biotechnologie waren im vorigen Jahr knapp 30.000 Menschen beschäftigt. 50 % der Unternehmen wollen 2009 neue Mitarbeiter einstellen. Einen Stellenabbau planen lediglich 11 %.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.