22.04.2016 • NewsDELO Industrie KlebstoffeUmsatzGewinn

DELO wächst weiter

DELO Industrie Klebstoffe konnte ein weiteres Jahr mit deutlichem Plus beenden. Das Unternehmen erwirtschaftete in dem am 31. März 2016 beendeten Geschäftsjahr 80 Mio. EUR, davon etwa 70% im Ausland. Der Umsatz lag damit um 8,6% über dem des Vorjahres, wobei unter anderem China, die USA und Deutschland zweistellige Wachstumsraten verzeichneten.

Auf Branchenebene wuchs der Mittelständler unter anderem in der Automobilelektronik kräftig und konnte die Erlöse in diesem Bereich mehr als 20% steigern. Zu den weiteren Wachstumstreibern gehörten die Luftfahrt sowie die Consumerelektronik.

„Wir sind nicht nur vergangenes Jahr spürbar gewachsen, sondern haben den Umsatz in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Das zeigt, dass sich unsere weit überdurchschnittlichen F&E-Ausgaben in Höhe von 15% des Umsatzes auszahlen“, sagt der Geschäftsführende Gesellschafter Dr.-Ing. Wolf-Dietrich Herold. „Sie geben uns die Möglichkeit, bereits heute in Klebstoffe für Anwendungen zu investieren, die erst in einigen Jahren eine große Marktdurchdringung erreichen werden. Damit legen wir das Fundament für ein organisches, profitables und nachhaltiges Wachstum.“

Die Zeichen stehen weiter auf Internationalisierung und Ausbau der Kapazitäten. Der Mittelständler hat im vergangenen Geschäftsjahr die Gründung einer japanischen Repräsentanz vorbereitet und verfügt nun auch in Mexiko, Brasilien, der Türkei, Thailand und den Philippinen über Vertretungen, mit denen die Aktivitäten in diesen Ländern intensiviert werden.

Am Hauptsitz im oberbayerischen Windach errichtet der Hersteller von Industrieklebstoffen sowie Dosier- und Aushärte-Equipment momentan ein neues Verwaltungsgebäude mit einer Fläche von 4.600 m², das dem kontinuierlichen Wachstum der letzten Jahre Rechnung trägt.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.