09.04.2015 • NewsDELO Industrie KlebstoffeBilanzGewinn

DELO wächst kräftig

DELO Industrie Klebstoffe hat mit deutlichem Plus abgeschlossen. In dem am 31. März 2015 beendeten Geschäftsjahr erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 74 Mio. EUR. Das sind 24% mehr als im Vorjahr. Das stärkste Wachstum wurde dabei in China und den USA erreicht. Mit 70% erzielte der Mittelständler erstmals mehr als zwei Drittel aller Umsätze im Ausland.

Die optische Industrie sowie die Elektronik- und Automobilbranche als wichtigste Standbeine des Unternehmens gehörten auch im abgelaufenen Geschäftsjahr zu den Wachstumstreibern. So stiegen die Erlöse im Automotive-Bereich um 22%. Die Umsätze mit Klebstoffen für Elektronikanwendungen in Smartphones und bei Smart Cards, RFID-Tags und Halbleitern legten sogar um über 60% zu.

„Angesichts von 15% F&E-Anteil am Umsatz, einer Vielzahl abgeschlossener Forschungsprojekte und unserer vollen Pipeline an neuen Produkten hatten wir für das vergangene Geschäftsjahr mit einem deutlichen Plus gerechnet", sagt Dr.-Ing. Wolf-Dietrich Herold, Geschäftsführender Gesellschafter. „Ein so hoher Zuwachs spiegelt jedoch auch die gute konjunkturelle Lage wider."

Im vergangenen Jahr hat der Klebstoffspezialist 50 neue Mitarbeiter eingestellt und beschäftigt nun insgesamt 450 Personen. Im neuen Geschäftsjahr sollen weitere 70 Arbeitsplätze geschaffen werden, insbesondere in den Bereichen Engineering, F&E und Produktion. An seinem Hauptsitz im oberbayerischen Windach plant das Unternehmen außerdem den Ausbau seiner Produktionskapazitäten sowie ein neues Verwaltungsgebäude.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.