15.03.2013 • NewsDegussaPolysiliziumFrankreich

Degussa: Polysilizium für Frankreich

Degussa: Polysilizium für Frankreich – Die Degussa, eine 100 %ige RAG-Tochter, und Silicium de Provence (Silpro) haben eine Absichtserklärung zum Aufbau einer Verbundproduktion auf dem Silpro-Betriebsgelände in Saint Auban (Frankreich) unterzeichnet.

Die Verbundproduktion startet mit einer Kapazität von über 3.000 t/a hochreinem Polysilizium für den Photovoltaik-Markt.

Für die Herstellung von hochreinem Polysilizium für Solarzellen mit maximalem Wirkungsgrad hat sich der französische Partner für das bewährte Siemens-Verfahren entschieden.

Bei diesem Verfahren wird Polysilizium aus Chlorsilanen abgeschieden. Die Planungen sehen vor, dass Degussa in St. Auban eine Chlorsilanproduktion aufbaut.

Hieraus wird Silpro mit dem hochreinen Rohstoff Siridion-Chlorsilan versorgt. Dr. Dietmar Wewers, Leiter des Degussa-Geschäftsgebietes Silanes: „Degussa besitzt hinsichtlich Materialien und Prozessen umfangreiches Know-how, das sich erfolgreich in die Erschließung der Solarenergie einbringen lässt." Holger Kirchner, Leiter des Degussa-Arbeitsgebiets Chlorsilane, Projektverantwortlicher: „Der Aufbau einer Verbundproduktion in Saint Auban ermöglicht es entstehende Nebenprodukte umweltschonend und effizient wiederzuverwerten."

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.