De Dietrich übernimmt Heinkel-Gruppe

De Dietrich Process Systems stärkt seine industrielle Basis in Europa und erweitert seine Präsenz auf internationalen Märkten durch die Übernahme der Heinkel-Gruppe.

De Dietrich will durch den strategischen Zusammenschluss mit Heinkel Drying & Separation das Produktportfolio in seinem Premium-Sortiment erweitern und weltweiter Marktführer in den Bereichen Fest-Flüssig-Trennung und Trocknung von Wirkstoffen werden. Der in Schiltigheim im Elsass beheimatete familiengeführte Anbieter von Prozessausrüstungen, Engineered Systems und Prozessanlagen für die Feinchemie, Chemie und pharmazeutische Industrie positioniert sich nach der Übernahme mit vier zusätzlichen Produktionsstätten in Europa als europäischer Marktführer mit einem strategischen Engagement für die lokale Fertigung in Frankreich, Deutschland, Niederlande, Italien, Spanien, Schweiz, Ungarn und Tschechien. Zudem ermöglicht der Zukauf der De Dietrich-Gruppe, die Präsenz auf internationalen Märkten weiter auszubauen und ihre Marktführerschaft in Asien und den Vereinigten Staaten zu festigen.

Mit den Marken Heinkel, Comber, Bolz-Summix und Jongia hat sich die Besigheimer Gruppe als Premiumanbieter von Lösungen für Fest-Flüssig-Trennung, Trocknung und Mischsysteme überwiegend für die pharmazeutische und chemische Industrie sowie für die Lebensmittelindustrie etabliert. 

Die strategische Akquisition und das damit erweiterte Angebot für die wachsenden Märkte wie Recycling und Umwelt ermöglicht De Dietrich Process Systems eine kontinuierliche Geschäftsentwicklung mit Umsatzaussichten von über 300 Millionen Euro und einem soliden Ergebnis. Dies ist der erste große externe Schritt zur Expansion, nach der 100%igen Übernahme des Unternehmens durch die Familienholding (Financière Jaergerthal) im Januar 2023.

Jacques Moulin, Präsident von De Dietrich Process Systems, sagte: De Dietrich Process Systems und Heinkel teilen gemeinsame Werte, einschließlich Familienwerte und das Bestreben, eine starke Fertigungsindustrie in Europa zu bewahren. Die von der neu gegründeten Gruppe bereitgestellten Technologien sind wesentlich für die Herstellung von Wirkstoffen und Chemikalien in Europa. Wir tragen zum wirtschaftlichen Wachstum des Kontinents bei und verstärken unser Engagement für eine lokale und nachhaltige Industrie. Darüber hinaus verbessern wir unsere Fähigkeiten, die Bedürfnisse unserer Kunden zu antizipieren und diesen stets innovative, effiziente und nachhaltige Lösungen anzubieten.“

Die Marken Heinkel, Comber, Bolz-Summix und Jongia ergänzen künftig das De...
Die Marken Heinkel, Comber, Bolz-Summix und Jongia ergänzen künftig das De Dietrich-Portfolio um die Marken QVF, Rosenmund und Zean.

Anbieter

De Dietrich SAS

5 Rue de Lisbonne
67012 Strasbourg Cedex
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?