Das sagt der VCI zum Forschungszulagengesetz

„Mit der geplanten Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung für alle Unternehmen ist der Anfang einer modernen flexiblen Innovationsförderung gemacht. Das stärkt den heimischen Hightech-Standort im internationalen Wettbewerb“, sagt Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), anlässlich der öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags zum sogenannten Forschungszulagengesetz.

Nach Auffassung des Chemieverbands setzt der Regierungsentwurf einen positiven Rahmen, weil Unternehmen aller Größen in den Genuss dieser Förderung kommen können. Kritisch sieht der VCI allerdings die Limitierung des Fördervolumens auf 500.000 EUR jährlich je Unternehmen. In der VCI-Stellungnahme heißt es, dass das Gesetz zwar grundsätzlich zu einer Steigerung der Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) führen werde. Aber es sei fraglich, ob damit auch tatsächlich ein signifikanter Beitrag geleistet werden kann, damit die FuE-Intensität in Deutschland bis 2025 auf 3,5% des Bruttoinlandsprodukts steigt.

Auch bei der Auftragsforschung sieht der VCI Verbesserungsbedarf. Hier sollte der Auftraggeber von der steuerlichen Forschungsförderung profitieren, da er das unternehmerische und finanzielle Risiko der FuE-Aktivitäten trägt. „Vor allem für kleine und mittelständische Betriebe hat die externe Forschung eine hohe Bedeutung. Sie haben häufig keine eigene Forschungsabteilung“, betont Tillmann.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.