07.05.2015 • NewsEvonikAktienRAG-Stiftung

CVC verkauft Evonik-Aktien für 700 Mio. EUR

Der Finanzinvestor CVC legt bei seinem Ausstieg aus dem Chemiekonzern Evonik ein hohes Tempo vor. CVC warf am Mittwochabend weitere 22 Millionen Evonik-Aktien für insgesamt 700 Mio. EUR auf den Markt, wie die beteiligten Banken JP Morgan und Bank of America Merrill Lynch am Donnerstag bestätigten. CVC reduziert damit seine Evonik-Beteiligung um ein Drittel auf 9,4%. Der Evonik-Mehrheitseigner RAG-Stiftung begrüßte den Schritt: Dadurch steige der Anteil der frei handelbaren Evonik-Aktien, betonte der Finanzchef der Stiftung, Helmut Linssen. Die Stiftung selbst wolle "derzeit keine Aktien abgeben".

Erst im März hatte sich CVC von einem Evonik-Paket im Volumen von 3,9% der Anteile getrennt. Der Großaktionär sagte zu, in den nächsten drei Monaten keine weiteren Evonik-Aktien zu verkaufen.

Der Platzierungspreis für die Aktien lag den Banken zufolge diesmal bei 31,85 EUR. Das waren 4,5% weniger als der Xetra-Schlusskurs vom Mittwoch. Bei der Platzierung im März hatte CVC nur 29,15 EUR je Aktie erlöst.

Die RAG-Stiftung ist mit 68% der größte Evonik-Aktionär - und will daran erst einmal nichts ändern: "Wir bleiben weiterhin ein langfristig orientierter Investor von Evonik", betonte Linssen. Die Stiftung hatte aber in der Vergangenheit betont, ebenfalls Evonik-Anteilsscheine veräußern zu wollen. Dies solle aber kursschonend geschehen, die Stiftung habe keine Eile, hatte Linssen immer wieder versichert.

Die RAG-Stiftung soll für die Folgekosten des 2018 auslaufenden subventionierten Steinkohleabbaus in Deutschland aufkommen. Sie will ihre Abhängigkeit von Evonik verringern und setzt dazu auf Übernahmen von mittelständischen Unternehmen abseits der Chemie.

 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.