21.11.2018 • NewsCovestroMarkus Steilemann

Covestro zieht die Bremse an

Starker Preisdruck und niedriges Rheinwasser machen die Prognose von Covestro...
Starker Preisdruck und niedriges Rheinwasser machen die Prognose von Covestro für 2018 zunichte.

Wettbewerbsintensität, Kostensteigerungen und Rückstellungsbildungen veranlassen Covestro dazu, die Prognose für das Jahr 2018 zu senken. Für das Mengenwachstum im Kerngeschäft wird im laufenden Jahr nur noch ein Wert im unteren einstelligen Prozentbereich erwartet. Noch Ende Oktober wurde ein Mengenwachstum im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich erwartet. Im 4. Quartal wird trotz der Belastung durch den niedrigen Rheinwasserpegel ein leichtes Mengenwachstum im Kerngeschäft erwartet.

Das EBITDA im laufenden Jahr wird leicht unter dem Vorjahr (3,44 Mrd. EUR in 2017) erwartet. Die bisherige Prognose ging von einem EBITDA oberhalb des Niveaus von 2017 aus. Die Neueinschätzung erfolgt im Wesentlichen aufgrund (1) einer stärker als erwarteten Wettbewerbsintensität, (2) des niedrigen Rheinwasserpegels, der das Ergebnis aufgrund von Produktionsausfällen sowie höheren Logistikkosten belastet und (3) Rückstellung für das Effizienzprogramm "Perspective".

Der Free Operating Cash Flow (FOCF) wird im laufenden Jahr leicht unter dem Vorjahr (1,84 Mrd. EUR in 2017) erwartet. Die bisherige Prognose ging von einem FOCF von über 2 Mrd. EUR aus. Die Prognoseanpassung beruht auf einem gegenüber der ursprünglichen Erwartung niedrigeren EBITDA, einer höher als ursprünglich erwarteten Mittelbindung im Umlaufvermögen sowie höheren Investitionen.

Für das Geschäftsjahr 2018 wird ein Return on Capital Employed (ROCE) leicht unter dem Niveau des Vorjahres (33,4% in 2017) erwartet. Dies vergleicht sich mit der vorherigen Prognose eines ROCE ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres.
 

Anbieter

Covestro AG

Kaiser-Wilhelm-Allee 60
51373 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.