01.05.2015 • NewsContinentalEBIT EBITDABilanz

Conti macht Hoffnung auf höhere Prognose

Der Autozulieferer Continental macht Anlegern nach einem guten Jahresstart Hoffnungen auf eine Anhebung der Geschäftsprognose. Der Umsatz habe in den ersten drei Monaten um 14% auf rund 9,6 Mrd. EUR zugelegt. Das bereinigte Betriebsergebnis sei zugleich auf rund 1 Mrd. EUR geklettert. Analysten hatten für das erste Quartal einen bereinigten Betriebsgewinn von etwas mehr als 1 Mrd. EUR und einen Umsatz von fast 9,4 Mrd. geschätzt.

"Wir rechnen in den kommenden Quartalen in Europa mit einer Belebung des Ersatzbedarfs für Reifen", sagte Konzernchef Elmar Degenhart. Angesichts der steigenden Zulassungen in Westeuropa werde zudem die Pkw-Produktion voraussichtlich steigen. "Dementsprechend sollte auch unsere Umsatz- und Ergebnisentwicklung in den kommenden Quartalen weiter zulegen können."

Conti hatte angesichts des guten Starts ins laufende Jahr unlängst bereits seine Umsatzprognose konkretisiert. Demnach sollen die Erlöse in diesem Jahr um rund 9% auf 37,5 Mrd. EUR klettern. Darin ist der unlängst erworbene US-Kunststoff- und Kautschukspezialisten Veyance mit 1,3 Mrd. EUR enthalten. Positive Wechselkurseffekte könnten zusätzlich 1 Mrd. EUR zum Umsatz beisteuern. Die bereinigte EBIT-Marge sollte einschließlich Veyance bei mehr als 10,5% liegen. Im Vorjahr lag sie ohne das US-Unternehmen bei 11,3%.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.