01.05.2015 • NewsContinentalEBIT EBITDABilanz

Conti macht Hoffnung auf höhere Prognose

Der Autozulieferer Continental macht Anlegern nach einem guten Jahresstart Hoffnungen auf eine Anhebung der Geschäftsprognose. Der Umsatz habe in den ersten drei Monaten um 14% auf rund 9,6 Mrd. EUR zugelegt. Das bereinigte Betriebsergebnis sei zugleich auf rund 1 Mrd. EUR geklettert. Analysten hatten für das erste Quartal einen bereinigten Betriebsgewinn von etwas mehr als 1 Mrd. EUR und einen Umsatz von fast 9,4 Mrd. geschätzt.

"Wir rechnen in den kommenden Quartalen in Europa mit einer Belebung des Ersatzbedarfs für Reifen", sagte Konzernchef Elmar Degenhart. Angesichts der steigenden Zulassungen in Westeuropa werde zudem die Pkw-Produktion voraussichtlich steigen. "Dementsprechend sollte auch unsere Umsatz- und Ergebnisentwicklung in den kommenden Quartalen weiter zulegen können."

Conti hatte angesichts des guten Starts ins laufende Jahr unlängst bereits seine Umsatzprognose konkretisiert. Demnach sollen die Erlöse in diesem Jahr um rund 9% auf 37,5 Mrd. EUR klettern. Darin ist der unlängst erworbene US-Kunststoff- und Kautschukspezialisten Veyance mit 1,3 Mrd. EUR enthalten. Positive Wechselkurseffekte könnten zusätzlich 1 Mrd. EUR zum Umsatz beisteuern. Die bereinigte EBIT-Marge sollte einschließlich Veyance bei mehr als 10,5% liegen. Im Vorjahr lag sie ohne das US-Unternehmen bei 11,3%.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.