Clatiant akquiriert Kel-Tech und X-Chem

Clariant hat zwei Akquisitionen im Geschäft mit Ölfeldchemikalien getätigt. Nach Abschluss der Transaktionen werden die Zukäufe von Kel-Tech und X-Chem etwa 200 Mio. USD zusätzlichen Umsatz generieren und bereichern die laufenden Aktivitäten in Nordamerika im Hinblick auf Personal, Technologien und Expertise. Darüber hinaus wird das Wachstum der Geschäftseinheit Oil &Mining Services (OMS) als führende Anbieterin von Ölfeldchemikalien in Nordamerika beschleunigt.

Das Unternehmen wird die neuen Unternehmensmarken und Innovationen nutzen, um Marktbedürfnisse zu erfüllen und ihre Marktpräsenz zu erweitern. Der effektive Stichtag beider Akquisitionen ist der 1. Oktober 2016. Die Finanzierung erfolgt durch Eigenkapital. Sämtliche beteiligte Parteien haben Stillschweigen über die finanziellen Rahmenbedingungen vereinbart.

„Teil unserer weltweiten Strategie ist es, Wachstumschancen in Schlüsselmärkten mit herausragenden Zukunftsperspektiven mittels Innovationen und ergänzender Zukäufe zu nutzen. Dank der beiden Akquisitionen stärken wir unsere Position in einem der weltweit größten Märkte für Spezialchemie und profitieren von der starken, innovationsgetriebene Wachstumsperspektive der Ölindustrie in Nordamerika. Sie werden sich ab dem ersten Jahr positiv auf unser Konzernergebnis auswirken“, sagt CEO Hariolf Kottmann.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.