Clariant verkauft Pigmentsparte an Heubach und SK Capital

Im Rahmen der Transaktion wird das Pigmentgeschäft mit einem Unternehmenswert von bis zu 855 Mio. CHF bewertet, dies entspricht rund dem 11-fachen EBITDA.

Clariant veräußert sein Pigmentgeschäft an ein Konsortium bestehend aus der Heubach Group und SK Capital Partners. Im Rahmen der Transaktion wird das Pigmentgeschäft mit einem Unternehmenswert, auf cash- und schuldenfreier Basis in Höhe von 805 Mio. CHF bis 855 Mio. CHF bewertet, abhängig von einer Earn-Out-Zahlung von 50 Mio. CHF, die an die Finanzergebnisse des Pigmentgeschäfts im Jahr 2021 geknüpft ist. Dies entspricht dem 10,7- bis 11,4-fachen des eigenständigen bereinigten 12-Monats-EBITDA zum April 2021.

Zum Abschluss der Transaktion wird Clariant in das kombinierte Geschäft reinvestieren und damit neben Heubach und SK Capital, eine 20%ige Anteilseignerin an der entstehenden Holding-Gesellschaft werden. Das kombinierte Unternehmen wird ein globaler Pigmentanbieter mit rund 3.000 Mitarbeitenden, einem jährlichen Umsatz von mehr als 900 Mio. EUR sowie umfangreichen Service- und Produktionskapazitäten weltweit. Durch die Reinvestition kann Clariant an der weiter zunehmenden Profitabilität des Pigmentgeschäfts teilhaben, die aus einem begonnenen Effizienzprogramm resultiert, und zudem von zukünftigen Wachstumschancen sowie von Synergieeffekten aus der Kombination mit dem Heubach-Pigmentgeschäft profitieren.

Die Transaktion erfolgt vorbehaltlich der üblichen Abschlusskonditionen und der aufsichtsbehördlichen Genehmigungen. Die Parteien gehen davon aus, dass die Transaktion im ersten Halbjahr 2022 abschlossen wird. Der Pigments-Anteil an der Beteiligung an Infraserv Höchst Deutschland ist nicht Teil der Transaktion.

„Wir freuen uns, die Vereinbarungen mit Heubach und SK Capital über den Verkauf unseres Pigmentgeschäfts bekanntzugeben. Dieser Erfolg ist ein abschließender Schritt im Devestitionsprogramm und in der Neuausrichtung des Portfolios, die im Juli 2018 bekanntgegebenen wurden. Wir sind uns sicher, mit Heubach und SK Capital die richtigen Eigentümer für dieses Geschäft gefunden zu haben, sowohl für unsere Kunden als auch für unsere Kollegen und andere Stakeholder. Nun können wir uns ganz der Umsatz- und Profitabilitätssteigerung unserer Kerngeschäftsbereiche Care Chemicals, Catalysis und Natural Resources widmen“, sagte CEO Conrad Keijzer.

Johann Heubach, Chief Executive Officer der Heubach Group ergänzte: „Wir sind seit mehr als 200 Jahren im Pigmentgeschäft. Heubach und Clariant Pigments passen perfekt zusammen. Durch die Kombination von branchenführenden Technologien, einem Produktportfolio, das ein breites Spektrum von Kundenforderungen bedient, und einer weltweiten Produktions- und Service-Präsenz, wird es der neu geschaffenen Heubach Group möglich sein, die Bedürfnisse unserer globalen Kundenbasis aus den Bereichen Beschichtung, Kunststoffe, Farben und Spezialanwendungen mit branchenführenden Produkten und Services zu bedienen.“

Aaron Davenport, Managing Director von SK Capital, ergänzte: „Clariant Pigments ist ein weltweit führender Anbieter von Farblösungen, und gemeinsam mit unseren neuen Partnern, der Heubach Group und Clariant, sehen wir eine enorme Chance, erheblichen Wert für alle Stakeholder zu schaffen.“

Mit dem Abschluss der Transaktion wird Clariant ihre geplanten Devestitionen im Rahmen der Portfolioneuausrichtung beenden, nachdem zuvor bereits das Healthcare-Packaging- und das Masterbatches-Geschäft veräußert worden waren.

Clariant-Headquarter Pratteln. Foto: Clariant
Clariant-Headquarter Pratteln. Foto: Clariant

Anbieter

Clariant Innovation Center

Industriepark Hoechst
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.