Clariant vereinnahmt Carboflex

Clariant hat das Konsortium mit Carboflex, das den Produktionsstandort Guanabara Bay in Brasilien errichtet hat und betreibt, vollständig übernommen. Carboflex hielt zuvor einen 50%-Anteil am Konsortium. Die Anlage in Rio de Janeiro stellt Chemikalien für die Anwendung bei Öl- und Gasbohrungen her. Die Übernahme ist Teil der Investitionsstrategie von Clariant für die Geschäftseinheit Oil and Mining Services und ermöglicht die vollständige Kontrolle der Anlage, um das Angebot für den Offshore-Bereich zu erweitern und die Lieferzeiten zu optimieren.

„Der Abschluss dieser Akquisition stärkt ein Projekt, das in den letzten Jahren immer weiterentwickelt wurde und das ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie ist, die Lieferkette zu stärken und die Nachfrage der brasilianischen Offshore-Industrie noch prompter zu erfüllen“, hob John Dunne, Leiter der Geschäftseinheit Oil and Mining Services, hervor. „Durch die Erweiterung unseres Technologieportfolios und unserer Expertise können wir künftig enger mit Betreibern im brasilianischen Öl- und Gasmarkt an deren Herausforderungen arbeiten.“

In der Anlage wird ein vollständiges Sortiment an Bohr- und Komplettierungsflüssigkeiten produziert, die strengste Sicherheits- und Umweltschutzauflagen erfüllen. Sie verfügt darüber hinaus über umfassende infrastrukturelle Einrichtungen, wie Büro- und Lagergebäude, Laboratorien und ein anlageneigenes Hafenterminal, so dass Clariant eine integrierte Produktions- und Logistiklösung anbieten kann.

„Abgesehen von der Herstellung von Flüssigkeiten, die bei der Ölgewinnung und -produktion von entscheidender Bedeutung sind, versetzt die besondere Infrastruktur der Anlage Clariant auch in die Lage, chemische Lösungen zu lagern und an Offshore-Kunden im ganzen Land auszuliefern“, erläutert Carlos Tooge, Vice President der Geschäftseinheit Oil and Mining Services für Lateinamerika. Die geographische Lage der Einrichtung ist strategisch bedeutsam: Sie befindet sich in der Nähe der drei wichtigsten Erdöllagerstätten Brasiliens – Santos-Becken, Campos-Becken und Espírito Santo-Becken – die gemeinsam über 90% der landesweiten Erdölproduktion abdecken. „Es ist unser Ziel, dem brasilianischen Markt ein umfangreiches Lösungsportfolio für die Offshore-Förderung und die Produktion von Kohlenwasserstoffen zu bieten“, so Tooge.
 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.