Clariant vereinnahmt Carboflex

Clariant hat das Konsortium mit Carboflex, das den Produktionsstandort Guanabara Bay in Brasilien errichtet hat und betreibt, vollständig übernommen. Carboflex hielt zuvor einen 50%-Anteil am Konsortium. Die Anlage in Rio de Janeiro stellt Chemikalien für die Anwendung bei Öl- und Gasbohrungen her. Die Übernahme ist Teil der Investitionsstrategie von Clariant für die Geschäftseinheit Oil and Mining Services und ermöglicht die vollständige Kontrolle der Anlage, um das Angebot für den Offshore-Bereich zu erweitern und die Lieferzeiten zu optimieren.

„Der Abschluss dieser Akquisition stärkt ein Projekt, das in den letzten Jahren immer weiterentwickelt wurde und das ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie ist, die Lieferkette zu stärken und die Nachfrage der brasilianischen Offshore-Industrie noch prompter zu erfüllen“, hob John Dunne, Leiter der Geschäftseinheit Oil and Mining Services, hervor. „Durch die Erweiterung unseres Technologieportfolios und unserer Expertise können wir künftig enger mit Betreibern im brasilianischen Öl- und Gasmarkt an deren Herausforderungen arbeiten.“

In der Anlage wird ein vollständiges Sortiment an Bohr- und Komplettierungsflüssigkeiten produziert, die strengste Sicherheits- und Umweltschutzauflagen erfüllen. Sie verfügt darüber hinaus über umfassende infrastrukturelle Einrichtungen, wie Büro- und Lagergebäude, Laboratorien und ein anlageneigenes Hafenterminal, so dass Clariant eine integrierte Produktions- und Logistiklösung anbieten kann.

„Abgesehen von der Herstellung von Flüssigkeiten, die bei der Ölgewinnung und -produktion von entscheidender Bedeutung sind, versetzt die besondere Infrastruktur der Anlage Clariant auch in die Lage, chemische Lösungen zu lagern und an Offshore-Kunden im ganzen Land auszuliefern“, erläutert Carlos Tooge, Vice President der Geschäftseinheit Oil and Mining Services für Lateinamerika. Die geographische Lage der Einrichtung ist strategisch bedeutsam: Sie befindet sich in der Nähe der drei wichtigsten Erdöllagerstätten Brasiliens – Santos-Becken, Campos-Becken und Espírito Santo-Becken – die gemeinsam über 90% der landesweiten Erdölproduktion abdecken. „Es ist unser Ziel, dem brasilianischen Markt ein umfangreiches Lösungsportfolio für die Offshore-Förderung und die Produktion von Kohlenwasserstoffen zu bieten“, so Tooge.
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.