Clariant kappt Ausgaben in Deutschland wegen Energiekosten

Wegen der hohen Energiepreise will der Schweizer Chemiekonzern Clariant vorerst nicht mehr in deutsche Produktionsstätten investieren. "Warum sollten wir in Deutschland noch einen Cent in neue Anlagen investieren? Dafür sehe ich derzeit keinen Grund", sagte Clariant-Chef Hariolf Kottmann der "WirtschaftsWoche" laut Vorabbericht vom Samstag. "Wir hatten zwei, drei Projekte in Deutschland favorisiert. Wir investieren nun lieber in den USA." Dort seien die Energiekosten niedriger.

"Allein am Standort Frankfurt-Höchst zahlen wir für die Umlage auf erneuerbare Energien nächstes Jahr voraussichtlich 4,7 Mio. €", sagte Kottmann. "Die Kosten durch die EEG-Umlage haben sich damit gegenüber 2011 fast verdoppelt, ohne dass wir Kapazitäten ausgebaut haben." Damit sei Energie in Deutschland doppelt so teuer wie in Konkurrenzmärkten. "Wir zahlen in Deutschland 13 Cent pro KWh, in China und den USA nur rund die Hälfte", sagte der Manager.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.