09.09.2012 • NewsChristian KohlpaintnerClariantCleantech

Clariant geht Partnerschaft mit Emerald Technology Ventures ein

Clariant hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit Emerald Technology Ventures geschlossen. In enger Zusammenarbeit mit Emerald will Clariant künftig Möglichkeiten zur Investition in bzw. Kooperation mit Technologieunternehmen ermitteln, die im Cleantech-Bereich tätig sind. Treiber des raschen Wachstums des Cleantech-Sektors ist der Bedarf an Spezialchemikalien wie neuen Katalysatoren zur Verbesserung der Prozesseffizienz, fortschrittlichen Materialien zur Senkung des Energieverbrauchs und Materialien aus erneuerbaren Rohstoffen, aber auch nach neuen Technologien zur Energiespeicherung und -erzeugung. Diese Nachfrage nach umweltverträglichen und nachhaltigen Produkten und Technologien wird einen wesentlichen Einfluss auf die chemische Industrie und ihre Wertschöpfungsketten haben.

„Innovation ist bei Clariant ein wichtiger Motor für profitables Wachstum. Unsere Partnerschaft mit Emerald ist ein weiterer Schritt in der Umsetzung dieser Strategie und ein wichtiges Element unserer Ausrichtung auf nachhaltige Innovationen in Cleantech-Märkten", erklärt Christian Kohlpaintner, Mitglied des Executive Committee von Clariant. „Wir freuen uns sehr, eine Kooperation mit Emerald als unserem ersten Venture-Partner eingehen zu können. Das Managementteam von Emerald blickt erfolgreich auf zehn Jahre Investitionen im Cleantech-Bereich zurück. Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit", fügte Martin Vollmer, der für New Business Development verantwortliche Chief Technology Officer von Clariant, hinzu.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.