Clariant errichtet Forschungs- & Entwicklungszentrum in China

Die Business Unit Catalysts von Clariant wird ein hochmodernes Forschungszentrum in Shanghai (China) errichten. Das F&E-Zentrum wird den Betrieb voraussichtlich im Jahr 2015 aufnehmen, mit dem Ziel, maßgeschneiderte Katalyselösungen für den chinesischen Markt zu entwickeln und die technische Unterstützung für Kunden in China zu verbessern.

Das neue F&E-Zentrum für Katalysatoren in Shanghai wird das Technologieportfolio und das Serviceangebot von Clariant für Coal-to-Chemicals-Anwendungen verstärken und eine komplette Reihe von Lösungen für diesen Markt anbieten. Clariant hat sich durch jahrzehntelange F&E sowie Kooperationen mit Technologiepartnern im Marktsegment der Umwandlung von Kohle zu Chemikalien bereits hervorragend positioniert. So wurden beispielsweise die beiden weltweit ersten Coal-to-Propylene-Komplexe mit Methanol-to-Propylene- (MTPROP) und Methanolsynthese-Katalysatoren von Clariant in Betrieb genommen. Seit 2011 beliefert Clariant den chinesischen Markt mit vor Ort produzierten Coal-to-Methanol-Katalysatoren. Das Unternehmen ist außerdem einer der führenden Anbieter von Katalysatoren für die Umwandlung von Kohle zu Ammoniak.

Das chinesische F&E-Zentrum wird auch neue Katalysatoren für ausgewählte Anwendungen zur Hydrierung von unedlen Metallen in der rasch wachsenden Spezialchemiebranche Chinas entwickeln. Neben F&E und technischem Service soll es zudem die Katalysatorwerke von Clariant in China unterstützen.

Stefan Heuser, Senior Vice President & General Manager der BU Catalysts, unterstreicht: „Die Entscheidung für den Bau eines größeren F&E-Zentrums für Katalysatoren in Shanghai spiegelt unser Engagement für den Markt wider. Mit verstärkt auf die Anforderungen unser Kunden ausgerichteten Produkten und Dienstleistungen wollen wir unsere Partnerschaften und unsere Präsenz in der Region weiter festigen."

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.