Clariant errichtet Forschungs- & Entwicklungszentrum in China

Die Business Unit Catalysts von Clariant wird ein hochmodernes Forschungszentrum in Shanghai (China) errichten. Das F&E-Zentrum wird den Betrieb voraussichtlich im Jahr 2015 aufnehmen, mit dem Ziel, maßgeschneiderte Katalyselösungen für den chinesischen Markt zu entwickeln und die technische Unterstützung für Kunden in China zu verbessern.

Das neue F&E-Zentrum für Katalysatoren in Shanghai wird das Technologieportfolio und das Serviceangebot von Clariant für Coal-to-Chemicals-Anwendungen verstärken und eine komplette Reihe von Lösungen für diesen Markt anbieten. Clariant hat sich durch jahrzehntelange F&E sowie Kooperationen mit Technologiepartnern im Marktsegment der Umwandlung von Kohle zu Chemikalien bereits hervorragend positioniert. So wurden beispielsweise die beiden weltweit ersten Coal-to-Propylene-Komplexe mit Methanol-to-Propylene- (MTPROP) und Methanolsynthese-Katalysatoren von Clariant in Betrieb genommen. Seit 2011 beliefert Clariant den chinesischen Markt mit vor Ort produzierten Coal-to-Methanol-Katalysatoren. Das Unternehmen ist außerdem einer der führenden Anbieter von Katalysatoren für die Umwandlung von Kohle zu Ammoniak.

Das chinesische F&E-Zentrum wird auch neue Katalysatoren für ausgewählte Anwendungen zur Hydrierung von unedlen Metallen in der rasch wachsenden Spezialchemiebranche Chinas entwickeln. Neben F&E und technischem Service soll es zudem die Katalysatorwerke von Clariant in China unterstützen.

Stefan Heuser, Senior Vice President & General Manager der BU Catalysts, unterstreicht: „Die Entscheidung für den Bau eines größeren F&E-Zentrums für Katalysatoren in Shanghai spiegelt unser Engagement für den Markt wider. Mit verstärkt auf die Anforderungen unser Kunden ausgerichteten Produkten und Dienstleistungen wollen wir unsere Partnerschaften und unsere Präsenz in der Region weiter festigen."

 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.