Chemische Industrie lehnt Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept des Landes ab

Der Beschluss der baden-württembergischen Landesregierung zum Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) ist aus der Sicht der chemischen Industrie ein falsches Signal. Die Chemie-Verbände Baden-Württemberg wenden sich vor allem aus drei Gründen weiterhin gegen das jetzt vom Ministerrat beschlossene Konzept: Die festgelegten Minderungsziele für den Ausstoß von Treibhausgasen sind für die Industrie zu weit gesteckt. „Wir haben gerade in der chemischen Industrie bereits große Vorleistungen beim Klimaschutz erbracht", so Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der Verbände. So hat die Branche in den vergangenen 22 Jahren die Treibhausgas-Emissionen um als 47 % - bei einer Produktionssteigerung um 58 %.

Die Chemie kritisiert außerdem die fehlende Überprüfbarkeit der Einsparziele und befürchtet negative Folgen, wenn sie verfehlt werden. Im Gegensatz zu den Bürgern sei die Industrie leicht greifbar, wenn die verbindlichen Gesamtziele des Landesklimaschutzgesetzes nicht erreicht werden: „Wir sehen die große Gefahr, dass dann der Industrie weitere Minderungen beispielsweise zugunsten des privaten Verkehrs oder der Haushalte aufgebürdet werden", erläutert Mayer.

Grundsätzlich seien die regionalen baden-württembergischen Ziele mit absoluten und festgesetzten CO2-Emissionssenkungen fragwürdig, so Branchenverbands-Hauptgeschäftsführer Thomas Mayer: „Die chemische Industrie hat sich seit vielen Jahren als Klimaschützer ihrer Verantwortung voll gestellt. Aber als Branche, die zwei Drittel ihrer Umsätze im Ausland macht, wo der Konkurrenz keine regionalen Zusatzkosten drohen, müssen wir deutlich sagen: das IEKK gefährdet unsere Wettbewerbsfähigkeit und unseren Industriestandort!"

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?