Chemieverbände Rheinland-Pfalz: Politik muss Klimaziele mit Wachstum und Beschäftigung verbinden

„Die Chemie-Verbände sind ein glaubwürdiger Partner in der politischen und öffentlichen Diskussion zum Klimaschutz“, stellte Christian Metzger, Vorsitzender der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Mainz fest. Die rund 190 Mitgliedsunternehmen der Chemieverbände haben am 6. Juni die Vorstände und den sozialpolitischen Beirat neu gewählt. Christian Metzger, Werkdirektor der Michelin Reifenwerke in Bad Kreuznach, wurde als Vorsitzender bestätigt. Dieses Amt begleitet er seit 2017.

Metzger betonte, dass sich nur mit einer innovativen und wettbewerbsfähigen Industrie die hohen Ziele beim Umweltschutz erreichen lassen. „Wenn die Politik ehrgeizige Klimaziele setzt, muss Sie das zwingend mit Wachstum und Beschäftigung in Deutschland verbinden. Wir haben alle nichts davon, wenn wir in Deutschland Produktion verlieren, die dann anderswo auf der Welt deutlich klimaschädlicher passiert“, so Metzger.

Die Chemieverbände sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz (AGV) und des Verbandes der Chemischen Industrie Landesverband Rheinland-Pfalz (VCI). Für beide Verbände wurden die Vorstände gewählt. Die Mitglieder der Vorstände sind:

Stephen Addison, Grace Europe, Worms
André Becker, BASF, Ludwigshafen
Joachim Müller-Damerau, Trumpler, Worms
Torsten Dittmer, Ineos Paraform, Mainz
Peter Jansen, Jansen Lacke, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sabine Nikolaus, Boehringer Ingelheim, Ingelheim
Stefan Simianer, AbbVie, Ludwigshafen
Evelyn Thome, Röchling Automotive, Worms (nur AGV)

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.