05.03.2012 • NewsLebensmittel & ErnährungBayerDanisco

Chemieriese DSM hält Ausschau nach Zukauf in Ernährungsbranche

Das schwächelnde Europageschäft verdirbt DSM zum Jahresauftakt die Laune und schärft seinen Blick für Zukaufmöglichkeiten in Wachstumsbranchen. Vor allem in der gewinnträchtigen Ernährungssparte würde der Konzern gerne zuschlagen, bestätigte der weltgrößte Vitaminhersteller am Mittwoch bei der Vorlage der Bilanz. Dafür stünden mehr als 2 Mrd. €  zur Verfügung. Auch andere Chemiefirmen erhoffen sich auf dem Ernährungsmarkt Wachstumschancen. So hatte etwa der US-Chemieriese DuPont im vergangenen Jahr für rund 6,4 Mrd. US-$ den dänischen Lebensmittelzusatz-Hersteller Danisco übernommen.  Beim Rennen um die rund 10 Mrd. US-$ schwere Übernahme der Babynahrungsparte des US-Pharmariesen Pfizer lief es zuletzt auf einen Zweikampf hinaus. Der französische Lebensmittelkonzern Danone will offenbar mit US-Rivale Mead Johnson zusammen gegen den Schweizer Konkurrenten Nestle antreten. Neben Lebensmitteln reizt DSM auch das Geschäft mit Bio-Wissenschaften. Der niederländische Konzern hat in den vergangenen Jahren immer stärker auf das weniger von der Konjunktur abhängige Geschäft mit Nahrungsmitteln sowie hochwertigen Kunststoffen gesetzt. Der letzte Zukauf im Ernährungsbereich liegt allerdings schon ein Jahr zurück, seitdem ist Konzernchef Feike Sijbesma auf der Jagd nach weiteren Gelegenheiten. Im Februar 2011 hatte DSM für 1,1 Mrd. US-$  die US-Firma Martek übernommen, die Substanzen für Babynahrung herstellt.

Enttäuschendes Schlussquartal
Im vergangenen Qrl. DSM trotz eines Umsatzplus von 7 %  auf 2,23 Mrd. € einen niedrigeren Gewinn. Mit einem Rückgang von 2 % auf 166 Mio € lag das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) unter den Erwartungen von Analysten. Auch das laufende Jahr werde vor allem in Europa schwierig, sagte das Management voraus. Ähnlich düster sehen auch die Konkurrenten das Geschäft in Europa. Der größte US-Chemiekonzern Dow Chemical war im Schlussquartal 2011 sogar in die roten Zahlen gerutscht. Dem Pharma- und Chemiekonzern Bayer hatte in den vergangenen Monaten aufgrund der Konjunkturabkühlung insbesondere das Geschäft mit Kunststoffen zu schaffen gemacht.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.