Chemiepark Bitterfeld-Wolfen beteiligt sich an Nexwafe

Die Chemiepark Bitterfeld-Wolfen (CPG), Standortbetreiberin des gleichnamigen Chemieparks, beteiligt sich an der Nexwafe. Das Spin-off des Fraunhofer ISE hat mit seiner bahnbrechenden Technologie die Herstellung von Siliziumwafern für Photovoltaik befördert. Die Beteiligung der CPG erfolgte pari passu zu der von Nexwafe im Dezember 2017 erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde, in der sich unter der Leitung von Saudi Aramco Energy Ventures (SAEV) der Green Gateway Fund 2 und der bestehende Investor Lynwood (Schweiz) beteiligten. Nexwafe plant in enger Kooperation mit der im Chemiepark ansässigen Silicon Products Bitterfeld (SPB) die weltweit erste Fabrik zur Herstellung von epitaktisch gewachsenen Siliziumwafern auf dem Firmengelände der SPB in Bitterfeld zu errichten.

Stefan Reber, CEO von Nexwafe, sagt dazu: „ Wir sehen in Bitterfeld die idealen Rahmenbedingungen für den Bau unserer Fertigung und freuen uns, mit dem Chemiepark und Silicon Products zwei starke Partner gefunden zu haben, die unsere Vision teilen und uns tatkräftig unterstützen können.“

Friedrich Schaaff und Hilmar Tiefel, Geschäftsführer und Gesellschafter der Silicon Products, unterstreichen: „Unsere Firmen ergänzen sich perfekt. Nexwafe hat das Know-how im Bereich der epitaktischen Waferherstellung. Wir bringen unsere Erfahrungen im Bau und Betrieb der benötigten Chemieanlagen und auf dem Gebiet der Solarindustrie ein.“

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?