Chemieindustrie: Stückkosten sanken 2005


Chemieindustrie: Stückkosten sanken 2005
In der Chemie-, Pharma- und Mineralölindustrie sind 2005 aufgrund von Prozessinnovationen die durchschnittlichen Stückkosten um 3,5 % gesunken, abermals deutlich weniger als in den 1990er Jahren, als die Kostensenkungsanteile bis zu 10 % betrugen. Die geringeren Einsparungserfolge der vergangenen Jahre hängen mit den gestiegenen Rohstoffkosten zusammen, die Effizienzgewinne der Unternehmen neutralisieren. Der Umsatzanteil mit Marktneuheiten ist hingegen leicht auf 3,9 % gestiegen. Grund für den dennoch niedrigen Wert sind die langen Produktlebenszyklen in der Branche. Die Unternehmensdienstleister konnten 2004 mit Prozessinnovationen ihre Gesamtkosten um 2,2 % senken. Verglichen mit dem Vorjahr war der Kostensenkungsanteil damit fast doppelt so hoch.
Meist gelesen

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende.

Optimierung der Lieferkette:
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Statement: Stefan Henn, Leiter Energieversorgung, Wacker Chemie, Burghausen
Fossilfreier Dampf durch Hochtemperatur-Wärmepumpen

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu
ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.