Chemie-Tarifrunde 2014 - IG BCE erwartet einen ordentlichen Verteilungsspielraum

IG BCE-Tarifpolitiker Peter Hausmann: Entscheidend ist: Es gibt einen...
IG BCE-Tarifpolitiker Peter Hausmann: "Entscheidend ist: Es gibt einen ordentlichen Verteilungsspielraum, den wir in der kommenden Tarifrunde nutzen wollen.“

Laut einer IG-BCE-Analyse von 668 Unternehmen läuft die Konjunktur in der chemischen Industrie auf hohem Niveau stabil, die Aussichten für 2014 untermauern die robuste Verfassung der Branche. „Die Daten spiegeln eine optimistische Grundstimmung, zum Absingen von Klageliedern gibt es überhaupt keinen Anlass", unterstrich der IG BCE-Tarifpolitiker Peter Hausmann. „Die Chemie befindet sich in einer insgesamt guten Situation. Entscheidend ist: Es gibt einen ordentlichen Verteilungsspielraum, den wir in der kommenden Tarifrunde nutzen wollen."

Die Erhebung lief vom 2. bis 20. September, 668 Chemie-Betriebsräte beantworteten schriftlich Fragen nach zentralen Indikatoren der wirtschaftlichen Lage in ihren Unternehmen.

Die Eckdaten

  • Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage
    sehr gut: 19 %
    gut: 43 %
    teils gut / teils schlecht: 30 %
    schlecht: 6 %
    sehr schlecht: 2 %
  • Prognose der wirtschaftlichen Lage 2014
    wesentlich besser als heute: 3%
    besser als 2013: 28 %
    genau wie 2013: 57 %
    etwas schlechter als 2013: 10 %
    wesentlich schlechter als 2013: 2 %
  • Die Arbeitszeiten sind geprägt von
    Überstunden, Aufbau von Zeitguthaben: 32 %
    Einhaltung der tariflichen Wochenarbeitszeit: 63 %
    Abbau von Zeitguthaben: 4 %
    Kurzarbeit: 1 %
  • Beschäftigtensituation in den letzten zwölf Monaten
    Einstellungen: 26 %
    konstant: 60 %
    Personalabbau: 14 %

Der IG-BCE-Hauptvorstand wird am 22. Oktober 2013 seine Empfehlung für die Forderungsdiskussion in den Betrieben beschließen. Die Laufzeit der geltenden Chemie-Tarifverträge endet regional unterschiedlich zum

  • 31. Dezember 2013 (Tarifbezirke Nordrhein, Rheinland-Pfalz und Hessen),
  • zum 31. Januar 2014 (Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen/Bremen, Schleswig-Holstein/Hamburg und Berlin)
  • zum 28. Februar 2014 (Saarland und Nordost).

Anbieter

Logo:

IG BCE

Königsworther Platz 6
30167 Hannover
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.