Chemie Rheinland-Pfalz: zweites Quartal mit Dämpfer

Das erste Halbjahr zeigt für die chemische Industrie in Rheinland-Pfalz ein zweischneidiges Bild: Insgesamt kann die Branche ein Umsatzplus verbuchen. Doch das zweite Quartal ist schwach verlaufen. Für das Gesamtjahr 2014 fällt die Prognose daher sehr verhalten aus.

Die größte Industriebranche hat in den ersten sechs Monaten einen Umsatz von 14,9 Mrd. EUR erwirtschaftet. Das entspricht einem Umsatzplus von 2,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. „Im Quartalsverlauf ist die Entwicklung aber derzeit auf Talfahrt", betont Bernd Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz.

So verbuchten die Chemiebetriebe im zweiten Quartal 2014 gut 5 % weniger Umsatz als im ersten Quartal. Mit der gleichen Geschwindigkeit sank der Produktionsindex. Auch der Auftragseingangsindex ging spürbar zurück: Von Januar auf Juni 2014 um rund 18,5 %. Einzig die Bilanz für die Beschäftigten ist durchgehend positiv. So arbeiteten Ende Juni 46.177 Menschen in der Branche, 1,5 % mehr als im Juni 2013.

„Wir hoffen nach diesem Dämpfer, dass sich die wirtschaftliche Lage wieder belebt. Wenn sich die aktuelle Konjunktureintrübung allerdings fortsetzt, gehen wir von einem geringem bis keinem Wachstum bei den Umsätzen bis Jahresende aus", so Bernd Vogler.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.