23.05.2017 • NewsBudenheimCM 10/2017Chemie ist ...

Chemie ist ... Gesündere Nahrungsmittel

Die wachsende Weltbevölkerung benötigt eine ausreichende Nährstoffzufuhr.

Mithilfe der Mikroverkapselungstechnologie können bspw. Getreide- und...
Mithilfe der Mikroverkapselungstechnologie können bspw. Getreide- und Milchprodukte oder Säfte geschmacksneutral mit gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen angereichert werden

Eine Anreicherung von Lebensmitteln mit zusätzlichen Nährstoffen oder Vitaminen kann eine Unterversorgung verhindern. Hier kommt die Mikroverkapselungstechnologie zum Einsatz, mit der winzige Mengen flüssiger oder fester Stoffe in einer kolloidalen Hülle einbettet werden.

Die verkapselten Inhaltsstoffe bleiben über den gesamten Herstellprozess unverändert und können nicht mit anderen Lebensmittelbestandteilen reagieren. So können bspw. Getreide- und Milchprodukte oder Säfte geschmacksneutral mit gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen wie etwa ungesättigten Omega-3-Fettsäuren angereichert werden, ohne dass sich der Geschmack oder die Haltbarkeit der Lebensmittel verändert. Die Chemische Fabrik Budenheim hat kürzlich von GAT Food Essentials deren WowCaps-Technologieplattform übernommen, um künftig mikroverkapselte Inhaltsstoffe zur Herstellung nährstoffangereicherter Lebensmittel entwickeln und anbieten zu können. (mr)

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.