Chemie-Gewerkschaft fordert 5,5% mehr Geld

Für die 550.000 Beschäftigten der Chemie-Industrie in Deutschland fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 5,5%. "Die Konjunktur in der chemischen Industrie läuft auf hohem Niveau stabil und robust. Verteilungsspielraum ist also da", sagte Gewerkschaftsvorstand Peter Hausmann am Dienstag. Die Forderungsempfehlung des Hauptvorstands ist die Grundlage für die Diskussionen in den rund 1900 Chemie-Betrieben, erst danach wird die offizielle Forderung der Gewerkschaft formuliert. Die eigentlichen Tarif-Verhandlungen beginnen am 2. Dezember im Tarifbezirk Rheinland-Pfalz.

Die Arbeitgeber warnten vor überzogenen Forderungen in der Chemie-Tarifrunde: "Die wirtschaftliche Situation der Branche rechtfertigt eine solch hochprozentige Forderung definitiv nicht", erklärte Wolfgang Goos, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeber-Verbands BAVC. Die Branchenkonjunktur bewege sich allenfalls seitwärts, und die Energiewende und die gestiegenen Arbeitskosten schmälerten die Gewinne der Unternehmen. In der letzten Runde hatten die Tarifparteien im Mai 2012 eine Entgelterhöhung von 4,5% vereinbart.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.