13.11.2019 • NewsBASFOberflächentechnikChemetall

Chemetall schließt Erweiterung des Produktionsstandortes Langelsheim ab

Die globale Geschäftseinheit Oberflächentechnik des BASF-Unternehmensbereichs Coatings, die unter der Marke Chemetall operiert, hat ein neues Labor- und Bürogebäude in Langelsheim eingeweiht. Damit ist der Ausbau des niedersächsischen Produktionsstandortes, an dem Technologien für die Luftfahrtindustrie entwickelt und hergestellt werden, abgeschlossen. Um die wachsenden Anforderungen des Marktes zu bedienen, wurde auch die Produktion der Naftoseal®-Flugzeugdichtmassen erweitert.

„Mit der Kapazitätserweiterung des Standorts rüsten wir Chemetall für die Zukunft. Die Investition ist ein wichtiger Baustein für langfristigen Erfolg unseres Unternehmens“, sagte Christophe Cazabeau, Senior Vice President Surface Treatment. „Das Interesse an unseren Technologien für die Luftfahrtindustrie ist hoch und steigt weiterhin. Mit dem Ausbau sind wir in der Lage, diese Nachfrage und die spezifischen Anforderungen der Luftfahrtstandards weiterhin optimal zu erfüllen.“

In Langelsheim befindet sich eines der größten und vielseitigsten Chemetall-Werke. Das neue Projekt ist die größte Einzelinvestition der Marke in der ehemaligen Hans-Heinrich-Hütte. „Dies spiegelt das strategische und langfristige Engagement der BASF für unsere Kunden in der Luftfahrtindustrie wider und unterstützt unseren Weg zum Anbieter von Oberflächenlösungen“, sagt Dirk Bremm, Leiter des Unternehmensbereichs Coatings der BASF.

Die 180 Mitarbeiter vor Ort unterstützen die Produktion von Flugzeugdichtmassen, Korrosionsschutzmitteln, Reinigungsmitteln und weiteren Chemikalien für die Oberflächenbehandlung. Die in Langelsheim hergestellten Naftoseal-Flugzeugdichtmassen sind international akkreditiert durch NADCAP (National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program), das weltweite Kooperationsprogramm der Luftfahrtindustrie zur Kontrolle und Überprüfung der Einhaltung von Qualitätskontrollen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.