13.11.2019 • NewsBASFOberflächentechnikChemetall

Chemetall schließt Erweiterung des Produktionsstandortes Langelsheim ab

Die globale Geschäftseinheit Oberflächentechnik des BASF-Unternehmensbereichs Coatings, die unter der Marke Chemetall operiert, hat ein neues Labor- und Bürogebäude in Langelsheim eingeweiht. Damit ist der Ausbau des niedersächsischen Produktionsstandortes, an dem Technologien für die Luftfahrtindustrie entwickelt und hergestellt werden, abgeschlossen. Um die wachsenden Anforderungen des Marktes zu bedienen, wurde auch die Produktion der Naftoseal®-Flugzeugdichtmassen erweitert.

„Mit der Kapazitätserweiterung des Standorts rüsten wir Chemetall für die Zukunft. Die Investition ist ein wichtiger Baustein für langfristigen Erfolg unseres Unternehmens“, sagte Christophe Cazabeau, Senior Vice President Surface Treatment. „Das Interesse an unseren Technologien für die Luftfahrtindustrie ist hoch und steigt weiterhin. Mit dem Ausbau sind wir in der Lage, diese Nachfrage und die spezifischen Anforderungen der Luftfahrtstandards weiterhin optimal zu erfüllen.“

In Langelsheim befindet sich eines der größten und vielseitigsten Chemetall-Werke. Das neue Projekt ist die größte Einzelinvestition der Marke in der ehemaligen Hans-Heinrich-Hütte. „Dies spiegelt das strategische und langfristige Engagement der BASF für unsere Kunden in der Luftfahrtindustrie wider und unterstützt unseren Weg zum Anbieter von Oberflächenlösungen“, sagt Dirk Bremm, Leiter des Unternehmensbereichs Coatings der BASF.

Die 180 Mitarbeiter vor Ort unterstützen die Produktion von Flugzeugdichtmassen, Korrosionsschutzmitteln, Reinigungsmitteln und weiteren Chemikalien für die Oberflächenbehandlung. Die in Langelsheim hergestellten Naftoseal-Flugzeugdichtmassen sind international akkreditiert durch NADCAP (National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program), das weltweite Kooperationsprogramm der Luftfahrtindustrie zur Kontrolle und Überprüfung der Einhaltung von Qualitätskontrollen.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?